Licht am Ende des Tunnels
Moderator: Moderatoren
Licht am Ende des Tunnels
Seht euch mal das Paper zur Huntington Krankheit unter dem Link hier an
http://www.keyneurotek.de/deutsch/nachrichten.html
Zum ersten Mal wirkliche Hoffnung...sicher noch nicht in 5 Jahren aber wieder ein guter Schritt vorwärts!!!
Endlich mal!
http://www.keyneurotek.de/deutsch/nachrichten.html
Zum ersten Mal wirkliche Hoffnung...sicher noch nicht in 5 Jahren aber wieder ein guter Schritt vorwärts!!!
Endlich mal!
Hallo Nuwanda,
Vielen Dank für die Info, da scheint ja tatsächlich ein Ansatz gegen die Huntington gefunden worden zu sein. Es sollte keine schnellen Hoffnungen wecken, aber es könnte ein wichtiger Schritt sein. Ob das jetzt 5 Jahre dauert, oder länger, oder schneller? Wer weiß.
Udo
Vielen Dank für die Info, da scheint ja tatsächlich ein Ansatz gegen die Huntington gefunden worden zu sein. Es sollte keine schnellen Hoffnungen wecken, aber es könnte ein wichtiger Schritt sein. Ob das jetzt 5 Jahre dauert, oder länger, oder schneller? Wer weiß.
Udo
Abends geht die Sonne unter, morgens geht sie wieder auf !
Eben, jetzt steht den Forschern eine Grundlage zur Verfügung mit der sie arbeiten können. Zuvor war´s ja eher ein Fischen im Trüben. Sicher ist das Ansatzgebiet riesig und ich will auch gar nicht sagen, dass die Entdeckung das "non plus ultra" ist aber dennoch bestimmt ein wichtiger neuer Schritt, der den Forschern vielversprechende Möglichkeiten bietet.
ES GEHT VORWÄRTS!
ES GEHT VORWÄRTS!
Zuletzt geändert von Nuwanda am 16.07.2008, 15:43, insgesamt 1-mal geändert.
Und es ist nicht die einzige Nachricht im Hinblick auf den Fortschritt gegen diese erbärmliche Krankheit.
Apostal et. al. schreibt im Paper "CEP-1347 reduces mutant huntingtin-associated neurotoxicity and restores BDNF levels in R6/2 mice"
das hier:
These studies suggest a novel therapeutic approach for a currently untreatable neurodegenerative disease, HD, via CEP-1347 up-regulation of BDNF.
Und Shao et. al. schreibt im Paper "Phosphorylation of Profilin by ROCK1 Regulates Polyglutamine Aggregation." ebenfalls von
"a promising therapeutic lead for HD."
Dies um nur 2 weitere Beispiele zu nennen...
Apostal et. al. schreibt im Paper "CEP-1347 reduces mutant huntingtin-associated neurotoxicity and restores BDNF levels in R6/2 mice"
das hier:
These studies suggest a novel therapeutic approach for a currently untreatable neurodegenerative disease, HD, via CEP-1347 up-regulation of BDNF.
Und Shao et. al. schreibt im Paper "Phosphorylation of Profilin by ROCK1 Regulates Polyglutamine Aggregation." ebenfalls von
"a promising therapeutic lead for HD."
Dies um nur 2 weitere Beispiele zu nennen...
Kannst Du das vielleicht ins Deutsche übersetzenNuwanda hat geschrieben:Und es ist nicht die einzige Nachricht im Hinblick auf den Fortschritt gegen diese erbärmliche Krankheit.
Apostal et. al. schreibt im Paper "CEP-1347 reduces mutant huntingtin-associated neurotoxicity and restores BDNF levels in R6/2 mice"
das hier:
These studies suggest a novel therapeutic approach for a currently untreatable neurodegenerative disease, HD, via CEP-1347 up-regulation of BDNF.
Und Shao et. al. schreibt im Paper "Phosphorylation of Profilin by ROCK1 Regulates Polyglutamine Aggregation." ebenfalls von
"a promising therapeutic lead for HD."
Dies um nur 2 weitere Beispiele zu nennen...


Abends geht die Sonne unter, morgens geht sie wieder auf !
Ja sicher, sorry...
Apostal et. al. schreibt im Paper "CEP-1347 reduziert die im Zusammenhang mit dem mutierten Huntingtin stehende Neurotoxizität (Giftigkeit für die Nervenzellen) und stellt die BDNF (zum Nachlesen http://de.wikipedia.org/wiki/Neurotrophin ) Level in R6/2 Mäusen wieder her" das hier:
Diese Studien weisen auf einen neuen therapeutischen Fortschritt für die bis jetzt unbehandelbare, Nerven zerstörende Krankheit, HD, mittels CEO-1347 auf Gund der Regulierung der BDNF hin.
Und Shao et. al. schreibt im Paper "Phosphorylation von Profilin durch ROCK1 reguliert die Polyglutamine-Anhäufung (Verklumpung) ." ebenfalls von:
"ein vielversprechender therapeutischer Anhaltspunkt für HD."
HD=Huntinton Disease=CH
Apostal et. al. schreibt im Paper "CEP-1347 reduziert die im Zusammenhang mit dem mutierten Huntingtin stehende Neurotoxizität (Giftigkeit für die Nervenzellen) und stellt die BDNF (zum Nachlesen http://de.wikipedia.org/wiki/Neurotrophin ) Level in R6/2 Mäusen wieder her" das hier:
Diese Studien weisen auf einen neuen therapeutischen Fortschritt für die bis jetzt unbehandelbare, Nerven zerstörende Krankheit, HD, mittels CEO-1347 auf Gund der Regulierung der BDNF hin.
Und Shao et. al. schreibt im Paper "Phosphorylation von Profilin durch ROCK1 reguliert die Polyglutamine-Anhäufung (Verklumpung) ." ebenfalls von:
"ein vielversprechender therapeutischer Anhaltspunkt für HD."
HD=Huntinton Disease=CH
Zuletzt geändert von Nuwanda am 16.07.2008, 15:45, insgesamt 1-mal geändert.
Hi,
hier noch ein paar gute Nachrichten aus der Welt der Forschung...meine Frau hat diesen Link gefunden. Unter den Schlagworten Chorea Huntington und Freiburg gibts noch mehr zum Thema!
http://www.focus.de/gesundheit/ratgeber ... 18580.html
hier noch ein paar gute Nachrichten aus der Welt der Forschung...meine Frau hat diesen Link gefunden. Unter den Schlagworten Chorea Huntington und Freiburg gibts noch mehr zum Thema!
http://www.focus.de/gesundheit/ratgeber ... 18580.html
Vielen Dank für die Informationen!
Es geht weiter mit der Forschung, ich vermute, das es in einigen Jahren spürbare Fortschritte geben wird in der medizinischen Behandlung, aber wohl keine Heilung in dem Sinn, das die Chorea nicht ausbrechen wird. Aber wenn man Sie schon unter Kontrolle bekommen könnte, wäre das ein großer Schritt nach vorne.
Udo
Es geht weiter mit der Forschung, ich vermute, das es in einigen Jahren spürbare Fortschritte geben wird in der medizinischen Behandlung, aber wohl keine Heilung in dem Sinn, das die Chorea nicht ausbrechen wird. Aber wenn man Sie schon unter Kontrolle bekommen könnte, wäre das ein großer Schritt nach vorne.
Udo
Abends geht die Sonne unter, morgens geht sie wieder auf !
Nun ja, dass CH nicht ausbricht steht auf einem noch ganz anderen Blatt. Ein Gendefekt ist eben nicht so einfach aus der Matrix zu löschen und zu ersetzen. Ich kann mir aber trotzdem vorstellen, dass es durchaus möglich sein wird...irgendwann.
Aber der Krankheit ein Stoppschild vor die Nase halten zu können und bestimmen zu können bis hierhin und nicht weiter, das wird in den kommenden Jahren Realität werden, da bin ich mir sicher! Allerdings kann sich auch das noch eine ganze Zeit hinziehen, wie lange vermag leider noch niemand zu sagen. Der Anfang ist aber gemacht...es geht voran und sie wird in die Knie gezwungen werden!
Aber der Krankheit ein Stoppschild vor die Nase halten zu können und bestimmen zu können bis hierhin und nicht weiter, das wird in den kommenden Jahren Realität werden, da bin ich mir sicher! Allerdings kann sich auch das noch eine ganze Zeit hinziehen, wie lange vermag leider noch niemand zu sagen. Der Anfang ist aber gemacht...es geht voran und sie wird in die Knie gezwungen werden!