pumproom hat geschrieben: Aber meine Frage zielte eigentlich darauf ab, ob ihr schon mal so was wie diese Erpressung erlebt habt? Denn als was anderes kann ich das nicht bezeichnen.
Grüße
pumproom
Ich denke eher, das deine Frau dich nicht bewußt erpressen will, sondern das sie einen Weg für sich sieht, und sich davon so schnell nicht mehr abbringen läßt. Dieses Verhalten gehört zu der CH, ist teilweise für Außenstehende irrational, nimmt wenig Rücksicht auf nahestehende Personen, und ist schwer zu verstehen. Kommt aber oft vor, siehe Wergie`s Frau. Bei dem einem so, bei dem anderen so. Man kann es auch als eine Art Zwangshandlung bezeichnen. Dieses Phänomen ist bei jeder Person anders, muss auch nicht immer auftreten, und bei Deiner Frau ist es nun leider so, wie es jetzt momentan ist. Es besteht nur die Frage, ob sie Ihren "Plan" letztendlich umsetzen kann.
Ich versuche mich da reinzudenken, wie es bei deiner Frau sein könnte, aber Ihr habt ja bald den Termin bei Dr. Lange, der das sicher noch besser erklären kann. Ich würde diesen Termin unbedingt warnehmen.
In gewissem Sinn ist es ja auch eine Erpressung, aber aus Gründen, die der /die Betroffene nicht verantworten kann. Und die man ihm auch nicht anlasten kann. Das ist oft schwer seelisch zu vereinbaren für Angehörige.
Ich war auch teilweise so gestresst, das ich Kaja (meine Freundin) angeschrien habe, aber dies geschah Gottseidank selten, und heute habe ich eben erkannt, warum sie so war, wie sie war, und ist.
Und für die Betroffenen, die dies vielleicht lesen, ich meine das absolut nicht böse, sondern es ist nur aus meinem Erlebten heraus geschrieben.
Meine Freundin hat früher z.B. öfter Leute regelrecht umgerannt, wen sie irgendwo hinwollte, und Ihr einer dabei im Wege stand. Das sie einfach um die Person herumgehen könnte, passte nicht ins gedankliche Konzept. Ich will da vorne hin, also gehe ich geradeaus, egal, was ist. Einigen hat sie da auch sprichwörtlich feste auf die Füße getreten. Choreakranke haben oft starke Probleme, die Gefühlslage anderer Menschen zu erkennen. Ähnlich wie bei Autisten.
Vielleicht erzählt auch ein anderer Mitbetroffener etwas von seinen Erlebnissen. Würde mich freuen.