Seite 3 von 4

Verfasst: 08.10.2006, 14:33
von manu
Hallo ich habe mich erst neu angemeldet . Habe aber vorher schon oft in diesen Forum gelesen . Ich habe meine Mann mit Corea H. seit 14 Jahren.

Verfasst: 08.10.2006, 14:56
von manu
Seid sieben Jahre ist mein Mann total pflegebedürftig. Am Anfang hat er sich dagegen gewehrt, doch mit der Zeit haben wir uns zusammengerauft und es wurde immer leichter. Ich habe auch Hilfe von einem Pflegediens . Mein Mann kann seid einigen Jahren auch nicht mehr sprechen, wir verstehen uns aber trotzdem gut. Ich habe gelernt auf seine Mimik und die Art wie er sich verhällt zu achten. Seit einiger Zeit ist er sogar in eine Pflegerin verknallt. Es ist schön zu sehen wie verliebt er sie anschaut. Ich glaube er lebt in seiner Welt glücklich und solange er die Liebe spührt die ich immernoch für ihn empfinde geht es ihm gut.

Verfasst: 08.10.2006, 15:00
von Udo
Hallo manu, willkommen erst mal. Wie geht es es Dir denn ?
14 Jahre sind einen lange und vielleicht auch schwere Zeit. Aber es können auch trotzdem gute Zeiten dabei gewesen sein.
Du scheinst es ja auch sehr gut anzunehmen und dabei eine große innere Stärke entwickelt zu haben, so wie ich es lese.
Finde ich ganz toll.

Udo

Verfasst: 08.10.2006, 15:13
von manu
Die ersten sieben Jahre waren schlimm.Ich kannte die Krankheit nicht und mein Mann hat sie nicht akzeptiert. Er war wütend auf Gott und alles was gesund war . Mich und beide Söhne mit einbegriffen . Doch die Liebe hat gesiegt !

Verfasst: 08.10.2006, 17:55
von Werner
Hallo Manu!

Von uns auch ein herzliches Willkommen hier im Forum!

Ich muß schon sagen 14 Jahre sind eine lange Zeit alle Achtung das du das so durchgestanden hast. Wir denken auch das man einen Menschen sehr lieben muß um solange soetwas durchzustehen. Da kann ich mich noch auf sehr lange Zeit mit Meggie einrichten. Sie hat erst seit drei Jahren CH.

werner

aber ich liebe sie sehr und deshalb kann uns nichts mehr umhauen.

Verfasst: 08.10.2006, 21:39
von Udo
manu hat geschrieben:Die ersten sieben Jahre waren schlimm.Ich kannte die Krankheit nicht und mein Mann hat sie nicht akzeptiert. Er war wütend auf Gott und alles was gesund war . Mich und beide Söhne mit einbegriffen . Doch die Liebe hat gesiegt !

Schön, das Du mit Deiner Erfahrung hier hin gefunden hast, manu .

Und dass Du es mit Liebe angehst. Was ich auch versuche. Obwohl ich manchmal ganz schön sauer auf alles sein kann, und auch bin. Aber soll man es mit Wut angehen? Ich denke nicht.
Man muß sich auf ein ganz anderen Zeitabschnitt einstellen, den man mit seinem Partner geht. Nichts ist mehr so, wie es mal war, aber ich mache das schönste für mich und meine Partnerin daraus, soweit es geht.


Lese ich das so richtig, das Dein Mann bei Dir zu Hause wohnt ?

Udo

Verfasst: 08.10.2006, 21:40
von Cathy
Hallo Manu,

herzlich Willkommen und fühl Dich hier wohl.

LG Cathy

Verfasst: 08.10.2006, 22:33
von manu
Hallo Udo
Du hast das richtig verstanden: Ich pflege meinen Mann zu Hause.
Er fühlt sich dort am wohlsten und so soll es auch bleiben. Er will nicht von zu Hause weg und wehrt sich mit jeder Faser seines Körper wenn er nur zu einer Untersuchung ins Krankenhaus muss. Deshalb brauch er nur bei Notfällen ins Krankenhaus und die vermeide ich so gut es geht.

Wir lassen uns nicht unter kriegen !

Verfasst: 08.10.2006, 23:12
von Udo
Das finde ich gut, wenn es möglich ist, seinen Partner zu Hause zu pflegen.
Dies ist aber wohl bei den wenigsten möglich. Dies war bei mir mit meiner Freundin auch nicht möglich, da ich unmöglich andauernd zu Hause sein konnte, aus mehreren Gründen. Ich bin nicht Verheiratet mit meiner Freundin, und auch nicht Ihr Vormund. Sowie noch anderen, komplizierten Gründen.

Mich würde aber mal die Gesetzeslage interessieren, wenn man sehr viele Jahre mit einem Partner zusammengelebt hat, auch wenn es nicht immer eine Eheähnliche Gemeinschaft war, wie der Lebenspartnerstatus dann eigentlich ist. Wenn da gerade jemand liest der davon Ahnung von hat.

So ,wie es jetzt bei mir ist, ist es allerdings auch nicht schlecht, bzw. ein Kompromiss, mit dem ich leben kann, muß und werde.

Naja, also bis morgen

Udo

Verfasst: 09.10.2006, 07:59
von manu
Hallo ! Guten Morgen :)

Ich möchte mich bedanken, daß ich hier mitmachen darf und das ihr mir schon geantwortet habt .
Jetzt kann ich mit Menschen reden die wissen und verstehen wovon ich spreche.


Manu

Pflegn nach Gefühl

Verfasst: 10.10.2006, 09:43
von manu
Hallo !

Ich habe mich oft gefragt was mein Mann denkt wenn man ihn wäscht und die Pflege verrichtet.Ich pflege ihn so,wie ich in seiner Situation gepflegt werden möchte. Ich weiß es ist nicht immer rtichtig.Auch wenn er nicht mehr sprechen kann,läßt er mich spühren was er mag und was nicht.Sicher ist es nicht immer leicht für uns,aber wenn ich dann die Zufriedenheit in seinen Augen sehe,weiß ich es kann nicht falsch sein was ich mache.
Etwas noch! Ich hasse Menschen die sagen oder nur denken das ich eine große Plage mit ihm habe und wieviel Geduld ich für ihn habe. Keiner macht sich Gedanken wieviel Geduld er bei mir braucht.
Na ja ,meistens sind es Menschen die nicht wissen was sie sagen.

Verfasst: 10.10.2006, 15:17
von Udo
Ich glaube manu, Du machst das alles ganz richtig. Und Dein Mann dankt es Dir auf seine Art. Da ich auch meine Freundin manchmal wasche und Pflege, sehe ich , das sie dann immer ganz ruhig und zufrieden ist. Das abtrocknen mag Sie gerne.

Udo

Verfasst: 10.10.2006, 18:40
von mellie
Hallo manu. Erst mal herzlich willkommen.

Das mit dem waschen machst du richtig. Ich weiss wovon ich rede .Wenn du deinen Mannn so behandelst wie du ihn von früher kennst und weisst was er mag was ihm wichtig ist ist das total in ordnung. und selbst wenn er nicht redet ihr habt eine art gefunden miteinander zu kommunizieren. das ist bewundernswert. Deine arbeit und leistung die du da hineinsteckst kann dir niemand zurück geben ausser dein Mann. vergiss aber bitte nicht das auch du eine Pause brauchst. gönn dir bitte auch mal was du darfst trotzalledem nicht dich selbst vernachlässigen.

ich hoffe weiterhin von dir zulesen hier.
falls du mit irgendwas probleme hast oder reden möchtest ,es ist immer jemand da der dir zuhört. bis bald alles liebe

Verfasst: 11.10.2006, 09:08
von manu
Hallo Mellie !

Das mit der Erholung für mich ist ein bischen schwierig.Es gibt bei uns zwar ein Pflegeheim wo man Patienten in Kurzzeitpflege geben kann,aber mein Mann will nicht von zu Hause weg. Ich mußte ihn letztes Jahr im August ins Krankenhaus bringen, da er sonst erstickt wäre. Obwohl er fast keine Luft mehr bekam, wehrte er sch mit Hände und Füßen bei den Sanitätern, sie mussten den Notarzt rufen und erst unter Narkose waren sie im stande ihn mit zu nehmen. Er mußte eine Nacht im Krankenhaus bleiben und ich somit auch.Ich konnte höchstens 15-20 Minuten sein Zimmer verlassen. Danach fing er an so zu wüten,daß man mich gleich wieder holte. Zu Hause geht es zwar besser, aber mehr als einen Tag kann ich nicht wegbleiben. Er wird immer unruhiger und ist auch nach meiner Rückkehr noch mit mir beleidigt ( keine Küsschen !!!). Ich glaube oft er hat Angst daß ich ihn verlasse und allein lasse. Ich wies nicht warum,da ich ihn immer wieder sage daß ich ihn Liebe.

Verfasst: 11.10.2006, 21:58
von Alhambra
Hallo Manu,

das ist dann allerdings sehr schwierig. Ehrlich gesagt, fällt mir dazu im Moment auch noch keine eventuell mögliche Lösung ein. Aber vielleicht haben andere ja eine Idee, die dir helfen könnte.

Alhambra