Seite 1 von 1
Hilflos
Verfasst: 06.02.2008, 07:22
von babsie
Hallo an alle,
habe mir viele Tipps aufgeschrieben - besonders gefällt mir der Eiskugelmacher und die Sahnetorte.
Er bekommt z. Z. Fresubin - die Flasche stand offen auf seinem Tische - keiner interessierte es ob er sie trinkt oder nicht - ich habe sie ihm einfach in einen Becher geschüttet - und jetzt wird getrunken.
Ihr habt bestimmt Erfahrungen mit der Unterbringung in einer Einrichtung. Vielleicht bin ich auch zu empfindlich - einige Dinge störren mich sehr. Wenn wir ihn besuchen ist er oft sehr schmutzig - sein ganzes Hemd ist von oben bis unten befleckt. Da sein Schrank abgeschlossen ist habe ich einfach die Schwester um den Schlüssel gebeten und ihn frisch angezogen. Oft läuft er ohne Socken herum und sein Zimmer ist mit Kippen auf den Boden sehr ungepflegt.
Viele in meiner Umgebung sagen: "Halt dich da raus".
Aber er hat ein Recht ordentlich versorgt zu sein. Alle seine Verwandten und Freunde haben sich zurückgezogen - keiner besucht ihn einmal.
Ich habe jetzt mit der Stationärztin einen Gesprächstermin vereinbart.
Die Krankheit ist schon sehr weit vorangeschritten. Er kann sehr schwer laufen und sprechen - er ist 30 Jahre alt - diese sch...... Krankheit!
Er hat einen gerichtlichen Vertreter - der hat sich noch niemals im Heim gemeldet. Was hat der Betreuer eigentlich für Aufgaben?
Es ist wieder ein langer Text - aber mit euch kann ich einfach reden.
Babsie
hilflos
Verfasst: 06.02.2008, 15:38
von sissi
Hallo Babsie,
ich finde es sehr gut, daß du dich um den Sohn deines Mannes kümmerst.
Gerade unsere Kranken brauchen viel Zuwendung.
Dein Weg, über die Stationsärztin mehr zu erfahren, ist richtig.Für alle ist wichtig, daß sie wissen, es wird auch von seiten der Anghörigen kontrolliert. Vielleicht kannst du den Betreuer auch mal erreichen.
Ich finde es ist gut, sich erst mal richtig auszusprechen.
Ansonsten kannst du über das entsprechende Amtsgericht versuchen, Auskunft zu bekommen, denn der Betreuer wird dort bestellt und ist nur für die dort festgelegten Bereiche verantwortlich.
Hilfreich ist manchmal auch, Kontakte mit einer Selbsthilfegruppe zu knüpfen.
LG Sissi
Verfasst: 06.02.2008, 19:01
von Sim
Hallo Babsie,
willkommen, Liebe Grüße und gaaanz viel Anerkennung von mir ! *G*
LG Sim
Re: Hilflos
Verfasst: 06.02.2008, 21:11
von Udo
babsie hat geschrieben:Hallo an alle,
habe mir viele Tipps aufgeschrieben - besonders gefällt mir der Eiskugelmacher und die Sahnetorte.
Er bekommt z. Z. Fresubin - die Flasche stand offen auf seinem Tische - keiner interessierte es ob er sie trinkt oder nicht - ich habe sie ihm einfach in einen Becher geschüttet - und jetzt wird getrunken.
Ihr habt bestimmt Erfahrungen mit der Unterbringung in einer Einrichtung. Vielleicht bin ich auch zu empfindlich - einige Dinge störren mich sehr. Wenn wir ihn besuchen ist er oft sehr schmutzig - sein ganzes Hemd ist von oben bis unten befleckt. Da sein Schrank abgeschlossen ist habe ich einfach die Schwester um den Schlüssel gebeten und ihn frisch angezogen. Oft läuft er ohne Socken herum und sein Zimmer ist mit Kippen auf den Boden sehr ungepflegt.
Viele in meiner Umgebung sagen: "Halt dich da raus".
Aber er hat ein Recht ordentlich versorgt zu sein. Alle seine Verwandten und Freunde haben sich zurückgezogen - keiner besucht ihn einmal.
Ich habe jetzt mit der Stationärztin einen Gesprächstermin vereinbart.
Die Krankheit ist schon sehr weit vorangeschritten. Er kann sehr schwer laufen und sprechen - er ist 30 Jahre alt - diese sch...... Krankheit!
Er hat einen gerichtlichen Vertreter - der hat sich noch niemals im Heim gemeldet. Was hat der Betreuer eigentlich für Aufgaben?
Es ist wieder ein langer Text - aber mit euch kann ich einfach reden.
Babsie
Hallo babsie, der Betreuer sollte sich eigentlich auch mal sehen lassen, dazu ist er verpflichtet. Das mit den etwas verschmutzten Hemden ist leider manchmal so, trotzdem sollten sie einmal am Tag oder öfter gewechselt werden. Bei meiner Freundin ist der Wäscheschrank nicht abgeschloßen. Was für Medikamente bekommt der Sohn Deines Mannes? Kannst Du das rausfinden? Es gibt ja diese speziellen Medis gegen die Bewegungsstörungen. Was auch etwas helfen soll, sind Vitamin E Kapseln einmal am Tag. Überhaupt gibt es ganz gute Möglichkeiten von der medizinischen Seite. Bekommt er Logopädie, Ergotherapie und Krankengymnastik? Kann er draußen irgendwo laufen? Hat die Klinik Erfahrung mit der CH?
Viele Fragen
Gruß Udo
Hilflos
Verfasst: 07.02.2008, 07:24
von babsie
Danke für Euere schnelle Antworten.
Leider weiss ich sehr wenig/nichts über die Medikamente, die er bekommt - auch nicht über seine Therapie - keine Ahnung.
Habe mir alles aufgeschrieben - werde die Ärztin danach fragen.
Die Einrichtung - die Station ist für Demenzkranke ausgelegt - dort ist er der Jüngste. Da er sehr aggresiev ist/wahr sind sämtliche Schränke abgeschlossen. Seit einiger Zeit hat sich das aber gegeben - wahrscheinlich hat man ihn ruhiggestellt. Er wirkt sehr müde und liegt immer auf seinem Bett - mit dem Versprechen wir gehen ins Cafe - steht er auf.Das Gehen wird immer schwieriger und auch das Schlucken.
Vor 3 Wochen ist er in seinem Zimmer gestürzt - er hat die ganze Nacht auf dem Boden gelegen. Er hatte sich nur den Arm geprellt. Ich habe ihn gesagt - er soll ganz laut Hilfe rufen .
Ich werde den Kontakt zu dem Betreuer suchen. Er hat ihn schon 9 Jahre - aber leider nur auf dem Papier.
Ihr seit die Einzigen, die mir zuhören.
Danke.
Verfasst: 07.02.2008, 14:47
von Udo
Eigentlich ist er in dem falschen Heim oder hat die falsche Behandlung. Du kannst ja mal ein bißchen mit ihm irgendetwas einfaches erzählen, soweit möglich. Wie es ihm geht, etc. Aber bedenke dabei, das er wahrscheinlich recht lange braucht, um zu reagieren und zu antworten. Darum alles ganz ruhig. Betreuer kann man übrigens auch wechseln. Z.B. könntest Du seine Betreuerin werden. Aber schau erst mal nach den anderen Sachen. Ich finde es toll, wie Du Dich da kümmerst.
Es gibt hier in Norddeutschland auch den Ausdruck Kümmerin oder Kümmerer. Ganz lustig irgendwie. Kannte ich vorher auch noch nicht.
Gruß Udo
hilflos
Verfasst: 07.02.2008, 19:22
von sissi
Hallo Udo,
den Ausdruck "Kümmerer" gibt es auch in Thüringen. Ich finde es sehr stark, wie Babsie sich einsetzt und nicht wegschaut. Eine Kümmerin halt.
LG Sissi
Verfasst: 09.02.2008, 17:01
von mellie
Hi babsi. Sprich mit den schwestern im heim . frag wg. betreeuer zwecks post, pflegemittel( seife ,duschzeug ect.) die gebne dir auskunft ich weiss was es heisst wenn ein betreuer sich nie blicken lässt ( bin ja altenpflegerin).frag immer wieder nach . aktiviere den sohn dieines Mannes. was macht dein Mann eigentlich ,was sagt er dazu das du dich kümmerst?Bleib dran gib nicht auf . bei schwierigkeiten melde dich und frage .