Seite 1 von 1

Tagesablauf im Pflegeheim

Verfasst: 17.02.2006, 17:36
von krümel
danke für deine antwort alina!
also wie schon einmal geschrieben arbeite ich in einem psychiatrischen pflegeheim.
insgesamt leben bzw. wohnen bei uns 32 menschen die entweder eine psychiatrische oder neurologische erkrankung haben.
bei mir im wohnbereich wohnen 16 menschen, darunter auch ein bewohner der an chorea huntington erkrankt ist.
früher hatten wir insegesamt 3 bewohner die chorea hatten, die anderen beiden sind aber wieder in ein anderes heim gezogen.
unser tagesablauf beginnt im frühdienst mit der sogenannten grundpflege d.h. die bewohner die bei der körperpflege hilfe brauchen bekommen diese aber nicht wie am fließband sondern individuell.
einige bewohner gehen dann zum frühsport, dieses wird durch die ergotherapeutin begleitet.
unsere bewohner kochen auch teilweise mit anleitung alleine, gehen alleine einkaufen usw...
die krankheitsbilder sind sehr, sehr unterschiedlich einige bewohner benötigen sehr viel hilfe die anderen eher beschäftigung und anleitung.
wenn bewohner sterben nimmt mich das schon ziemlich mit, da wir eine ganz enge beziehung zu unseren bewohnern aufbauen und weil nicht sehr viele bewohner sterben ist wenn dieser "fall" eintritt keine routine was es auch niemals werden darf!!
was ich damit meine, es ist immer etwas besoners wenn ein bewohner "weg ist", es ist als als ob etwas fehlt! :( und nicht mehr zurück kommt es dann ebnd endgültig!
ich hoffe das mein beitrag von euch gelsesen wird und es am schluss nicht zu sehr traurig ist!

gruß krümel :) würde mich über antworten freuen!!

Verfasst: 17.02.2006, 19:27
von krümel
ich hoffe mal das der text noch gelesen wird, würde mich jedenfalls darüber sehr freuen!!
mache jetzt schlus irgendwie ist immoment eh keiner im forum-schade naja bin morgen abend wieder hier bis dann :)

Krümel :)

Hallo Krümel

Verfasst: 18.02.2006, 10:31
von Alina
Das ist schon schwer sich vorzustellen, aber gut hast du es erklärt.

Alina

Verfasst: 18.02.2006, 19:53
von krümel
hallo Alina

habe mich gefreut das du meinen text dochnoch gelesen hast!
wenn noch fragen sind bin ich sehr gerne bereit euch oder dir zu helfen!!

:? krümel

Verfasst: 19.02.2006, 12:16
von mellie
Hi krümel. dein text ist prima geworden. meinenr ist wieder weg. keine ahnung ob den je jemand gelesen hatte. aber doch alina hatte ihn gelesen. Ich werde mal wieder in dieser woche einen text verfassen der allgemein über die pflege geht. bis bald.

Verfasst: 20.02.2006, 08:14
von Elke
Hallo Krümel,

herzlich Willkommen.

An dich und Melli hab ich eine Frage.

Mein Freund ist immer sehr stark verschleimt. Beim abhusten bekommt er immer Probleme mit der Atmung. Er wird Krebsrot, Tränen laufen vor Anstrengung und der Schleim kommt aus Mund und Nase.

Einreiben und abklopfen des Rückens mit Mentholhaltiger Salbe bringen zwar etwas Linderung aber auch Ausschlag am Rücken.

Habt ihr da evtl. einen Tipp ?

Verfasst: 20.02.2006, 16:31
von krümel
hallo elke!!

habe deine beiträge durchgelesen, konnte aber nicht so richtig erkennen wie weit seine erkrankung fortgeschritten ist.
ich würde gerne wissen ob er noch selber nahrung aufnimmt oder ob dein freund ein magensonde hat.
wenn diese fragen zu persönlich sind, kannst du mir auch gerne eine pn schicken, würde dir bzw. euch gerne helfen!!

krümel

Verfasst: 21.02.2006, 11:29
von Elke
Hallo Krümel,

erstmal Danke für deine Antwort.

Die Probleme die mein Freund hat treten beim liegen auf. Er läuft rot an, schnappt mit deutlichen Pfeifgeräuschen nach Luft und schafft es dann nicht sich selbst aufzurichten, obwohl er sonst noch recht mobil ist. Es dauert dann oft Minuten bis er den Schleim los hat und wieder normal atmet.

Beim trinken und essen verschluckt er sich auch oft, hustet dann aber ohne große Probleme ab.

Es kommt denk ich mal einfach von einer starken Verschleimung der Bronchien evtl. auch weil er viel liegt. Schleimlösende Mittel und ein Aerosol (vom Arzt verschrieben) haben nichts gebracht.

Meine Frage ist, ob du eine Möglichkeit kennst, dieser Verschleimung vorzubeugen.

LG Elke

Verfasst: 21.02.2006, 17:28
von krümel
Hallo Elke!

nichts zu danken!
ne richtige lösung ist mir auch nicht eingefallen... :(
nur was eigentlich immer wichtig ist, bei verschleimungen, dass viel getrunken wird.
und dein freund sollte mit seinem oberkörper beim schlafen hochgelagert werden, aber ich denke das weißt du schon!!

du hattest auch geschrieben das dein freund sich öfters beim trinken verschluckt, hierfür gibt es ein pulver in der apotheke.
dieses pulver macht die getränke dickflüssiger.

sorry, aber vielleicht kann melli ja noch was schreiben???

Verfasst: 21.02.2006, 22:01
von mellie
Hallo elke. hattest du deine beobachtung schon logopädin, und arzt gesagt? falls nicht tue dies bitte umgehend . es klingt nicht beruhigend was du schreibst. es könnt von den bronchen kommen aber auch von der lunge .lass die mentholhaltige creme weg. die enthält alkohol. und die haut deines freundes reagiert allergisch drauf. viel trinken (angedickt) oder dicke säfte sind gut oder tees. Oberkörper hoch liegen.Habe grade im buch nachgesehen. es wkönnte wirklich ne bronchitis sein. bitte sage dem arzt umgehend bescheiod wegen der symptome. wichtig!!!!!!!!las das umgehend abklären.

Krümel und Mellie

Verfasst: 22.02.2006, 08:55
von Alina
Was ihr schreibt, ist sehr wichtig!

Macht weiter so denn für Angehörige und Betroffene, ist das sehr wichtig sich damit auseinander zusetzen.

Alina

Verfasst: 22.02.2006, 14:47
von Elke
Hallo Krümel und Melli,

Danke für eure Antwort.

Trinken ist kein Problem er nimmt viel Flüssigkeit zu sich. Aber das mit dem hochgelagertem Oberkörper probieren wir aus.

Seit etlichen Monaten liegt er ganz flach ohne Kissen auf dem Sofa und auch im Bett. Vielleicht ist das sie Lösung.

Hallo Alina,

deine Katze ist echt putzig.