Pflegegeld

Chorea Huntington, eine Nervenkrankheit (auch schon mal Corea Huntington). Für Betroffene und Angehörige

Moderator: Moderatoren

Elke
Beiträge: 79
Registriert: 17.10.2005, 11:51

Pflegegeld

Beitrag: # 11127Beitrag Elke »

Hallo,

nach langer Pause mir geht’s nicht so gut und in der Arbeit hab ich viel zu tun (Urlaubszeit) klappt es ja evtl. mal mein geschreibsel auch abzuschicken.

Aktuell beschäftige ich mich gerade mit dem Thema Pflegegeld und hab keine Ahnung ob mein Antrag überhaupt schon einen Sinn macht.

Er macht ja alles noch selbst, essen wen es mundgerecht ist, beim Baden braucht er Hilfe beim ein.- u. aussteigen.

Richtig viel Zeit brauchen wir aber zum kontrollieren (nicht von mir aus).

z.B.
Mein Freund zieht sich Socken an, ich muss schauen ob sie richtig sind, weil sie drücken. Oft hab ich keine Ahnung ob er wirklich Probleme damit hat oder nur meine Aufmerksamkeit will.

Aber wie begründet man den Zeitaufwand beim medizinischen Dienst auch weil mein Schatz nie sagen wird „da brauch ich Hilfe“ er kann ja alles noch!

Problematisch ist, dass ich dafür einfach keine Zeit und oft auch keinen Nerv habe, weil viel zu tun ist.
Ich halte 2 Wohnungen sauber und kümmere mich um den 600 qm großen Garten meines Freundes und arbeite noch 8 Std am Tag. Gerade für den Garten bräuchten wir dringend eine Hilfe, aber das ist finanziell nicht drin.

Mir ist schon klar, dass man Pflegegeld nicht für Gartenarbeit bekommt, aber für was er das Geld letzlich ausgiebt ist ja egal und für mich würde es bedeuten mehr Zeit für uns zu haben und dadurch auch die ein oder andere stressige Situation zu vermeiden.

Hat jemand einen Rat für mich?

LG Elke

PS Schreiben in Word und einfügen klappt super! Danke


Bernd
Beiträge: 80
Registriert: 25.06.2006, 20:52

Beitrag: # 11198Beitrag Bernd »

Hallo Elke,

ich bedauere es sehr, zu sehen, dass du am 18.09. geschrieben hast und keine Antwort bis jetzt bekommen hast.
Sowas habe ich hier leider auch erfahren, dachte es würde sich bessern.
Bin sehr enttäuscht. Und muss sagen Alina fehlt und sie kann keiner ersetzten.

Gruß Bernd
Alhambra
Beiträge: 969
Registriert: 07.12.2005, 16:44
Wohnort: Hessisch Sibirien

Beitrag: # 11199Beitrag Alhambra »

Hallo Bernd,

hast du bitte die Güte, hier und jetzt konkret zu sagen, wann dir hier nicht geholfen wurde? Wir sind sehr gespannt auf deine Antwort.

Deine weitere Meinung bezüglich Alina ist deine persönliche, die allerdings von der Mehrzahl der Mitglieder dieses Forums so nicht geteilt wird.

Es grüßt dich
Alhambra

PS: Auch wenn es dadurch vielleicht etwas ruhig wirkt, verzichten wir Mods hier darauf mit falschen Namen, bzw. unter mehreren Accounts zu schreiben oder Beiträge zu "bestellen".
krümel
Beiträge: 436
Registriert: 16.02.2006, 15:42
Wohnort: Rostock

Beitrag: # 11207Beitrag krümel »

Hallo Elke,

du kannst es auf jeden Fall versuchen einen Antrag auf ne Pflegestufe zu stellen.
Mehr als schief gehen kann es doch nicht oder ?
Du kannst als kleine hilfestellung ein Pflegetagebuch führen.
Dort trägst du alle Hilfen die du gibst mit Zeiten ein.
Beim Begutachtungstermin kannst du das mit einbeziehen.

Hoffe ich konnte dir etwas helfen.

LG
Krümel
vanessa
Beiträge: 110
Registriert: 20.06.2006, 19:32
Wohnort: Erlangen

Beitrag: # 11223Beitrag vanessa »

Hallo Alhambra,

ich glaube Bernd spielt (vielleicht mit Recht) hierauf an: http://www.patient-zu-patient.de/forum/ftopic1217.html
Damals war wirklich keiner da, der ihm zurückschrieb. Ich wollte es, habe es aber auch nicht getan, weil ich dachte, es wäre allein eine Sache zwischen Bernd und Alina... So kann man sich täuschen!

LG!
Vanessa.
Wir sind alle Engel mit nur einem Flügel.
Um fliegen zu können, müssen wir uns in den Armen nehmen.

Bild
Alhambra
Beiträge: 969
Registriert: 07.12.2005, 16:44
Wohnort: Hessisch Sibirien

Beitrag: # 11224Beitrag Alhambra »

Hallo Vanessa,

danke das du dir die Mühe gemacht hast, Bernds Beiträge durchzusehen.

Als Bernd hier nach Alina fragte, hatte ihm Udo per PN sofort den Link zu Alinas neuem Forum gegeben, da er konkret um Kontakt zu Alina bat.

Wenn diese Frage nach Alina von ihm gemeint war, so wäre das dann gelinde gesagt eine linke, miese Tour. Aber Bernd wird sicherlich etwas anderes gemeint haben. Deshalb wird er uns bestimmt noch selbst sagen, was er genau meint mit seinem Vorwurf, man hätte ihn hier nicht beachtet.

Du siehst, du brauchst kein schlechtes Gewissen zu haben.

Alhambra
Udo
Moderator
Beiträge: 5412
Registriert: 16.06.2006, 01:19
Wohnort: Itzehoe
Kontaktdaten:

Beitrag: # 11225Beitrag Udo »

@Bernd

Ich hatte Dein Hilfeersuchen ja gelesen, Bernd. Du warst aber definitiv mit Alina am reden, da wollte ich mich nicht reindrängen, den Link hatte ich Dir ja gegeben von Alina. Aber ich möchte das auch nicht noch mal durchkauen.

@ Elke
Da ich auch als Moderator nur ein Mensch bin, unter anderem eine CH erkrankte Freundin habe und dadurch auch einen 12 Std. Tag habe, sowie mich mit Pflegegeld nicht so gut auskenne, hatte ich abgewartet, ob sich vielleicht ein Gast damit besser auskennt als ich.
Auf meiner Homepage findest Du aber einen Link, der bestimmt zu einigen interessanten Antworten zu deinen Anfragen führt.

Klickst Du unten bei www :wink:

Oder hier http://www.haus-ansgarstrasse.de/1844.htm

Oder hier http://www.langerpeter.de./index.html


Einen Antrag auf Pflegegeld stellen würd ich ruhig versuchen, da wird bei der Untersuchung ganz konkret nach bestimmten Verhaltensweisen Deines Freundes geschaut, und es dauert auch nicht sehr lange.

Hoffe, ich konnte Dir jetzt etwas helfen und würde mich freuen, wieder etwas von Dir zu hören. Es ist ja bestimmt nicht leicht für Dich.

Gruß Udo
Abends geht die Sonne unter, morgens geht sie wieder auf !
Bernd
Beiträge: 80
Registriert: 25.06.2006, 20:52

Beitrag: # 11232Beitrag Bernd »

Danke Vanessa,
du hast mich verstanden.

Gruß Bernd
Udo
Moderator
Beiträge: 5412
Registriert: 16.06.2006, 01:19
Wohnort: Itzehoe
Kontaktdaten:

Beitrag: # 11235Beitrag Udo »

Jetzt wäre es gut, wenn wir auf Elke warten, ob Ihr geholfen wurde, und die Psyschospielchen ansonsten hier lassen.

Ich danke Dir ,Vanessa auch, das Du aufmerksam beobachtet hat, aber ich möchte Dich hier nicht als Person missbraucht sehen, was Dinge betrifft, die sich nun längst erledigt haben.

Hier wird soweit möglich jedem geholfen.

Das kann nicht immer professionell klappen, aber lieber einmal weniger antworten, als unrichtige Dinge mitteilen, die dem Betroffenem dann nicht weiterhelfen, oder nur verwirren.

Und das soll auch so bleiben.

Udo
Abends geht die Sonne unter, morgens geht sie wieder auf !
Alhambra
Beiträge: 969
Registriert: 07.12.2005, 16:44
Wohnort: Hessisch Sibirien

Beitrag: # 11237Beitrag Alhambra »

Hallo Bernd,

dem von Udo Gesagtem ist inhaltlich nichts hinzuzufügen.

Du hattest umgehend von Udo die gewünschte Auskunft bekommen.

Solltest du irgendwann einmal das Bedürfnis haben, hier nochmals zu schreiben, würde es sich allerdings besser machen, du unterschreibst Beiträge in der Art deiner letzten beiden dann auch mit der Formel i.A. (im Auftrag).

Gruß
Alhambra
Justine
Beiträge: 417
Registriert: 13.01.2006, 08:45
Wohnort: Kreis Segeberg/Schleswig-Holstein

Beitrag: # 11283Beitrag Justine »

Hallo Elke,
Ich konnte es mir auch nie recht vorstellen, dass mein Mann wirklich schon Pflegestufe bekommen würde, weil er in seinen Möglichkeiten und mit meiner Hilfe vieles noch selber versucht.

Erst die Idee mit dem Pflegetagebuch hatte mich überzeugt.
Wenn man sich selber bewußt notiert, wobei man ganz selbstverständlich mit Hand anlegt und Hilfestellungen gibt, erst dann wird einem bewußt, wieviel Hilfebedarf schon da ist.
Und wie Du schon gesagt hast, Ihr könnt ja auch erstmal nur das Geld gebrauchen für Alltagssituationen.
Wir haben das auch erstmal so gemacht und erst nach 2 Monaten und einem schweren Zwischenfall auf dem Pflegedienst zurückgegriffen.
Den Antrag für den MDK haben wir mit unserem Hausarzt ausgefüllt und meinem Mann habe ich den Besuch so erklärt, dass er mit dem Geld der Pflegekasse sich den einen oder anderen Extra-Wunsch erfüllen könnte, wenn er wirklich ehrlich zu dem Gutachter ist und sagt, wo er Hilfe braucht und wo es ihm nicht so gut geht.

Mittlerweile hat er sogar Pflegestufe 2.
Es läuft sicher nicht immer bei jedem so reibungslos ab und hängt alles von vielen Faktoren ab, entscheidend war bei unserem Fall, dass sich der Mitarbeiter vom MDK mit CH recht gut auskannte.

Also nur Mut. Versucht es. Kurzer Anruf bei der Krankenkasse genügt schon und ihr bekommt den Antrag zugeschickt.

Würde mich freuen, wenn Du mich auf dem laufenden hälst, wie es bei euch weiter geht. Kannst Dich auch gerne über PN melden.

LG
Justine
Udo
Moderator
Beiträge: 5412
Registriert: 16.06.2006, 01:19
Wohnort: Itzehoe
Kontaktdaten:

Beitrag: # 11284Beitrag Udo »

Hallo Justine,

hat Dein Mann eine Hilfe zu Hause?
Weil, Kaja hat ja auch Pflegestufe 2, lebt allerdings in einer Klinik, und mich würde mal interessieren, wie das gehandhabt wird, wenn der Betroffene zu Hause lebt.

Bin letztens über Bramstedt, Bad Segeberg, Neumünster, so ungefähr jedenfalls Richtung Schönberg zu meiner Schwester gefahren, , war eine schöne Strecke :wink:

Hatte mich dann allerdings etwas verfahren Bild

Schönen Gruß noch

Udo
Abends geht die Sonne unter, morgens geht sie wieder auf !
Justine
Beiträge: 417
Registriert: 13.01.2006, 08:45
Wohnort: Kreis Segeberg/Schleswig-Holstein

Beitrag: # 11308Beitrag Justine »

Hallo Udo,
Wollte Dir gestern schon antworten, doch im Moment hab ich soviel Arbeit, dass ich einfach nicht so oft zum Antworten komme, wie ich gerne würde.

Also zum Alltag meines Mannes: Er ist einen Großteil des Tages alleine ohne Hilfe.
Ich verlasse um ca.6.50Uhr das Haus. Bereite ihm das Frühstück und stelle ihm soweit alles hin, was er vormittags gerne ißt und trinkt.
Meistens steht er um 6Uhr schon auf, so kann ich ihm dann immer noch aufs Klo helfen, denn so aus dem Schlaf heraus hat er mehr und mehr Schwierigkeiten auf die Beine zu kommen.

An den Tagen wo er nach meinem Arbeitsbeginn aufsteht und es alleine versucht,schafft er es immer öfter nicht rechtzeitig zum Klo. Abends finde ich dann die Auslegware im Schlafzimmer oder das Bad im entsprechenden Zustand vor. Eine große Schüssel, die neben dem Bett steht mag er einfach nicht benutzen.

Ich helfe ihm dann beim Anziehen und dann sitzt er den vormittag vorwiegend in der Küche. Er raucht und raucht und raucht, ißt stundenlang an seinen Stullen rum, doch wenn er alleine ist,merke ich jetzt mehr und mehr, ißt er immer weniger.
Socken bekommt er z.B. ohne Hilfe gar nicht mehr alleine an, was natürlich jetzt zur kälteren Jahreszeit blöd wird, wenn er nach mir aufsteht.

Der Pflegedienst kommt um 11Uhr -13Uhr und von 15-17Uhr. Die rasieren ihn und machen ihm was zu essen, bzw. wärmen das auf, was ich am Vortag gekocht habe.

Bis jetzt duscht Hauke sich noch selbst. Er nutzt grundsätzlich die 2 Stunden zwischen den Pflegedienstzeiten um sich zu waschen, obwohl sowohl der Pflegedienst und ich ihn immer wieder eindringlich bitten nur zu duschen, wenn einer von uns da ist. Da er schon einige Unfälle dabei hatte.

Er wäscht sich auch nicht mehr so gründlich, das läßt die Motorik seiner Hände gar nicht mehr zu und sich selber abtrocknen kann er gar nicht mehr. Er zieht seine Sachen einfach über den nassen Körper.
Er genießt es aber mittlerweile, wenn ich im am Wochenende dabei helfe, ihn schön abtrockne und dann eincreme.

Meistens bin ich gegen 18Uhr dann wieder zuhause, spätestens aber gegen 19Uhr. Dann sitz er entweder am Computer oder wieder in der Küche. Ich mache uns dann Abendbrot und kümmere mich um die Hausarbeit.
In den letzten 3 Wochen haben wir aber immer öfter erstmal vor dem Abendbrot eine lange Spazierfahrt mit dem Rollstuhl gemacht und ich hab die Hausarbeit Hausarbeit sein lassen, weil einfach zu wenig Zeit bleibt um alles gleich gut zu erledigen und ich irgendwie nie vor 0.00Uhr ins Bett komme. Und mein Mann freut sich immer auf diese gemeinsame Zeit.

Die Zeit, die nur für mich ist, wie Sauna, Schwimmen, Freunde treffen, nehme ich mir erst, wenn wir spazieren waren bzw. ich das Abendbrot fertig habe und dann sitzt mein Mann oft abends vor dem Fernseher oder Computer oder ist ab 21Uhr schon im bett.

Gestern ist er wieder gestürzt, während der Pflegedienst da war.
Niemand hat es für nötig befunden mich anzurufen und ich habe mich sehr erschrocken als ich ihn in der Küche sitzend vorfand mit geschwollenem Knie und verbundenen Unterarm.
Vorallem hätten wir 10min später bei der Krankengymnastik sein müssen und ich mußte diesen Termin nun ziemlich kurzfristig absagen.
Da saß ich dann mit ihm, wußte nicht, was wirklich passiert war, da mein Mann nicht viel sagen wollte und war mir nicht sicher, ob wir noch zum Arzt müssen und wie es unter dem Verband aussieht.

Heut morgen habe ich dann den verrutschten Verband gegen einen neuen ausgetauscht und die Wunde am Unterarm sieht echt nicht gut aus.

Muß heut erstmal sehen, wann der Arzt zu uns heute kommen kann und der Pflegedienst war auch nicht sehr hilfreich, als ich vorhin anrief.

Immer ist irgendwas...Langeweile gibt es definitiv nie.
Und das Gefühl mit allem immer alleine dazu stehen liegt mir schwer auf dem Herzen und nimmt mir oft den Atem.

So werd mich jetzt besser in die Arbeit stürzen.

LG
Justine
Udo
Moderator
Beiträge: 5412
Registriert: 16.06.2006, 01:19
Wohnort: Itzehoe
Kontaktdaten:

Beitrag: # 11336Beitrag Udo »

Hallo Justine
ich bewundere und staune, wie Du das so schaffst. Ich kann es mir aus eigener Erfahrung gut vorstellen, wie es ist. Will da auch nicht näher drauf eingehen jetzt.
Ich kann Dir nur sagen, obwohl kaja in der Klinik ist, und mir dort das "gröbste " abgenommen wird, habe ich ebenfalls keine Langeweile.
Ich bin gerade am koordinieren, wie ich am besten meine auch etwas spärliche Freizeit ausnutze. Ist auch eine Zwickmühle. Man will helfen und immer da sein, aber man braucht auch etwas für sich, da man sonst langsam irgendwie selber drauf geht, und damit ist keinem Geholfen. Ich bin mit kaja seit vielen jahren zusammen, und ich will das auch so lange sein, bis es eben nicht mehr geht.

Es ist interessant, das Du schreibst, das Dein Mann sich beim Duschen und abtrocknen so wohl fühlt. Dies ist bei Kaja ähnlich. Sonst zappelt sie immer so rum, aber wenn ich sie abtrockne, wird sie komischerweise ganz ruhig und schließt die Augen und fühlt sich pudelwohl wie eine Katze , die man krault.

Das mit dem alleine dastehen kann ich nachvollziehen und ich weiß nicht, ob Du dir Gedanken gemacht hast, eine Heimpflege ins Auge zu fassen. Wäre es nicht besser? Irgendwann kommt der Moment, und ich glaube, lieber ein Ende mit Schrecken, sprich Heim, als ein für beide Seiten irgendwann nicht mehr zu verkraftende Situation.
Ich habe es ja auch mitgemacht, und es ist wirklich nicht schön gewesen, die Trennung, aber irgendwann kommt die Situation. Man muß das beste draus machen, anstatt zu verzweifeln.
So ist nun eben eine Beziehung entstanden zwischen mir und Kaja, die zwar etwas seltsam, aber trotzdem auch mit vielen glücklichen Momenten behaftet ist.

Ich wünsche Dir trotz Stress eine gute Woche.

Udo
Abends geht die Sonne unter, morgens geht sie wieder auf !
mellie
Beiträge: 786
Registriert: 09.11.2005, 18:47
Wohnort: NRW

Beitrag: # 11366Beitrag mellie »

Hi Justine . habe deinen bericht gelesen. Dein mann will sich selber beweisen das er noch was alleine kann und seine selbständigkeit behalten kann. Hast du mal versucht mit dem kg typen zu reden ob er evtl. hausbesuche macht? wenn ja mach das so kann er deinem mann un dir alltags erleichterungen zeigen und weiss wie dein mann zuhause sich verhält. so haben wir das bei meinem Schwiegervater gemacht . es klappt gut. sie laufen jetzt sogar treppen zusammen. bei uns wird auch immer wieder gesagt das was zu essen im Kühlschrank ist z.b. Joghurt,oder pudding.Frühstücken tut er noch selber. liest dann Zeitung ,zeitschriften,oder schaut tv. oder pennt. klo geht noch gut alleine. wenn frau nicht da ist jedoch geht er noicht an die tür wenn wir klingeln oder ans telefon. da habe ich jetzt gesagt das das mit dern Therapeuten geübt wird. ich warte mal ab ob es was wird.versuch mal die hausbesuchre bei kg durchzubekommen es ist auch ne erleichteung für dich.
Antworten

Zurück zu „Chorea Huntington“