Seite 5 von 8
Verfasst: 11.11.2008, 09:41
von rio
Der sagt das der Durchfall definitiv vom Antibiotikum kommt.
Eine übliche Nebenwirkung, der eine bekommt Durchfall, der andere nicht. Aber dann sollte man möglicherweise das Antibiotikum wechseln?!
Verfasst: 11.11.2008, 15:10
von kati
hallo
da muß das antibiotikum geändert werden...
ich hoffe das es udo bald wieder besser geht.
lg
Verfasst: 24.11.2008, 22:13
von inschepup
Jetzt habe ich endlich den Durchfall im Griff, da habe wir schon die nächste Baustelle. Uwe hat seit ca 1.Woche einen dicken Fuß. Keine Ahnung woher! Jedenfalls bin ich die ganze Zeit damit beschäftigt einzucremen , verbinden und zu kühlen. Nichts!!! Keine Besserung.Im Gegenteil, ich hatte das Gefühl es wurde immer dicker. Heute habe ich unseren Hausarzt angerufen. Und was soll ich sagen. Ödeme , also Wassereinlagerungen. Kenn ich ja von mir. Aber da ist das ganze Bein dick.Und bei ihm nur der Fuß. Langsam langt es. LG inschepup
Verfasst: 24.11.2008, 22:33
von Udo
Hoffentlich ist es keine Thrombose?
Bei einer Thrombose der Beinvenen gibt es keine charakteristischen Symptome. Das Bein kann anschwellen, zusätzlich kommt es zu einem Schweregefühl und Schmerzen in der Wade. Meist bessern sich die Symptome, wenn man das Bein hoch lagert.
udo
Verfasst: 24.11.2008, 23:15
von inschepup
Udo hat geschrieben:Hoffentlich ist es keine Thrombose
Nee, der Doc sagt ist es nicht. Das war seine größte Sorge nachdem ich ihn angerufen habe. Das hatte ich nun gar nicht auf der Rechnung. Ich hatte eher gedacht das es eine Zerrung oder Stauchung ist. Da mein Göttergatte ja gerne mal das Bein durch das Bettgitter steckt. Mal sehen was als nächstes passiert. Alles Liebe inschepup
Verfasst: 25.11.2008, 08:24
von rio
Tja, das ist schon ein Elend, wenn eine "Baustelle" nach der anderen kommt und kein Ende in Sicht ist.
Hat er gegen das (mögliche) Ödem was bekommen? Wassertabletten? Generell hilft da vielleicht Brennesseltee...
Wasseransammlung
Verfasst: 25.11.2008, 11:13
von sissi
Hallo inschepup,
meine Tochter hatte mal eine dicke Hand durch Wassereinlagerung.
Kann durch die Fehlhaltung, Abknicken usw. entstehen, habe damals nur hochgelagert und die Hausärztin hatte Lymphdrainage verordnet.
Ging wieder weg und ist bisher nicht wieder aufgetaucht.
Eventuell kann auch eine Blutuntersuchung helfen, da manche Medikamente Auslöser sind.
Hast du eigentlich noch Probleme mit Aspiration?
Meine Tochter versteift mächtig.Sie kann im Huntingtonstuhl nicht mehr sitzen. Sie liegt am liebsten auf dem Bett,recht flach. Ich weiß bald nicht mehr wie ich die Nahrung geben soll. Die Nahrung läuft jetzt den ganzen Tag. Ich versuche über Nacht dem Magen etwas Ruhe zu gönnen, habe aber mächtig Probleme mit aspirieren.
Absaugen tue ich nur , wenn gar nichts mehr geht.
Viel Kraft schickt dir Sissi
Verfasst: 25.11.2008, 11:21
von inschepup
Hallo rio! Nee, er hat nichts bekommen. Doc ist der Meinung das es nichts bringt. Ich soll versuchen das Bein hochzulagern . Ist etwas schwierig, da Uwe seine Beine immer ineinander verknotet. Wenn es schlimmer werden sollte, muß eine Lymphdrainage gemacht werden. Ich habe da zu unserem Arzt absolutes Vertrauen. LG inschepup
Verfasst: 25.11.2008, 13:51
von rio
Vielleicht verschwindet es ja auch wieder, wie es gekommen ist, auch ohne hochlagern.
Verfasst: 25.11.2008, 14:55
von Udo
Vielleicht hat Uwe ja sein Bein etwas kräftiger durch das Gitter gesteckt, oder etwas verdreht. Da stecken manchmal ganz schöne Kräfte dahinter

Es gibt ja auch so Salben gegen Sportverletzungen, z.B. Voltar... aber ob das hilft?
Ohne es genau zu wissen, denke ich auch mal wie rio, das es wieder einfach verschwinden wird. Hoff
Udo
Verfasst: 25.11.2008, 19:30
von inschepup
Hallo Jungs!
Es ist eine Wassereinlagerung im Fuß!!!
Ich hatte vermutet, das er sich seinen Fuß gezerrt oder Verdreht hat. Hat er aber nicht.Kann man inzwischen auch Testen. Bei Druck auf den Fuß bleibt eine Delle zurück. Die Ergotherapeutin fragt ihre Kollegin ob sie es sich mal anschaut ( die ist Physiotherapeutin) und dann wird diese komische Lymphdrainage bei Uwe gemacht. LG inschepup
Verfasst: 25.11.2008, 22:33
von Udo
Also doch Wasser, wie ich und rio richtig vermutet haben
Duck und wech
Nee, das ist schon gut, da soll man auch keinen Spaß draus machen. Wenn sich das mal einer anguckt, ist das auf jeden Fall gut. Aber Wasser in den Beinen kann auch von den Nieren kommen? Ich sag lieber nichts mehr

Verfasst: 25.11.2008, 22:50
von inschepup
Hallo sissi! Entschuldige bitte, aber Deine Nachricht hab ich total übersehen. Mit der Aspiration klappt es zur Zeit gut. Klopf auf Holz. Man kann es ja nicht ganz verhindern. Uwe bekommt Nexium mups , das dämmt es etwas ein. Es kommt zumindest keine Nahrung hoch. Ich gebe ihm die Nahrung mit der Blasenspritze, das ist für ihn und für mich weniger stressig. Vorher habe ich mit Überleitsystem gearbeitet. Im Krankenhaus haben sie es mit der Pumpe versucht. Aber ich bleibe bei der Spritze. Wenn ich ihm Nahrung gebe richte ich ihn im Bett auf. Ein Dank an die Krankenkasse, für unser Vollautomatisches Pflegebett. Mit der versteifung hatten wir auch so unsere Probleme. Unser Neurologe hat dann ein Medikament verschrieben welches eigentlich MS Patienten bekommen. Damit ist es besser geworden. Es heißt SIRDALUD. Vielleicht hilft es auch Deiner Tochter? LG inschepup
Verfasst: 25.11.2008, 22:59
von inschepup
Udo hat geschrieben:Also doch Wasser, wie ich und rio richtig vermutet haben
Duck und wech
Nee, das ist schon gut, da soll man auch keinen Spaß draus machen. Wenn sich das mal einer anguckt, ist das auf jeden Fall gut. Aber Wasser in den Beinen kann auch von den Nieren kommen? Ich sag lieber nichts mehr

Habe ich doch gesagt, Ödeme. Vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt, aber der Doktore war bei uns und hat sich den Flunken angeschaut und Uwe untersucht . Er meint das es durch die abbelquatschte Haltung der Beine kommt. Der Meckerbüddel wird auf seine alten Tage ja noch richtig gelenkig.
Früher konnte er ja nicht mal im Schneidersitz sitzen und heute macht er Knoten ins Bein.
Und von den Nieren will ich nichts hören

Mir langt es. LG inschepup
Verfasst: 26.11.2008, 11:19
von sissi
Hallo Inschepup,
vielen Dank, für deine Antwort. Ich werde das Medikament beim nächsten Hausbesuch ansprechen. Nexium bekommt sie auch schon einige Jahre.
Ich habe schon an die Frau Ministerin geschrieben, wegen der vollen Kostenübernahme, habe aber nur negative Nachricht erhalten.
Wir sparen halt bei denen, die sich gar nicht mehr wehren können.
Was wird uns noch erwarten?
Viel Kraft schickt. Sissi