MRT hat nichts ergeben (worüber ich froh bin). Nächste Schritte: Überweisung zum Neurologen (Termin 15 September

)
und Überweisung zu einer Ärztin, von der ich ein Gerät zum Messen der Atmung im Schlaf bekomme, keine Ahnung, wie so'n Ding funktioniert, aber mir ist das wichtig wg. der vermuteteten Schlafapnoe. Die wurde zwar noch nie diagnostiziert, aber zur Diagnose braucht man eigentlich auch nur einen Ehepartner oder sowas in der Art. Egal. Die Krankenkasse würde ja nie therapeutische Maßnahmen zahlen, wenn nicht eine ärztliche Diagnose vorangegangen ist. Dieser Termin ist übrigens auch erst Ende Juni
Soviel zur Dringlichkeit, was Schlafapnoe angeht.
Ich vermute nämlich, dass mein Schwindel damit zusammenhängt.
Der Schwindel hält unvermindert an seit Beginn (Mitte September 2008)
Inzwischen ist es so: wenn ich mich abends im Bett von links auf die rechte Seite drehe, tanzen sekundenlang die Bilder vor meinen Augen wild hin und her.
Wenn ich mich im Wachzustand strecke und nach oben schaue (z.B. um etwas vom Regal zu nehmen), tanzen die Bilder auch, aber nicht gar so stark.
Ansonsten: beim Laufen und bei vielen anderen Tätigkeiten muss ich mich sehr konzentrieren, um nicht zu torkeln. Es geht, und ich kann damit leben, habe nur die Befürchtung es könnte schlimmer werden.
Mir geht es insofern gut, als ich mittlerweile im Ruhestand bin, bzw. ab Mai, konnte aber wg. Urlaub schon ab 1.4. aufhören.
Wie ich lese, haben schon viele junge Menschen Last mit Schwindel; das ist sicher wesentlich schlimmer.
Ich hoffe, es wird bei mir besser, sobald ich die Schlafapnoe wirksam bekämpfen kann. Mein HNO meint auch, es k ö n n e eine Ursache sein.
Liebe Grüße an alle Leidensgenossen!
Ilse
