Neues von der Huntington Forschung

Chorea Huntington, eine Nervenkrankheit (auch schon mal Corea Huntington). Für Betroffene und Angehörige

Moderator: Moderatoren

Udo
Moderator
Beiträge: 5370
Registriert: 16.06.2006, 01:19
Wohnort: Itzehoe
Zodiac:
Kontaktdaten:

Neues von der Huntington Forschung

Beitrag: #28921 Udo
24.09.2012, 16:25

Zuletzt geändert von Udo am 06.10.2012, 12:31, insgesamt 1-mal geändert.
Abends geht die Sonne unter, morgens geht sie wieder auf !

Udo
Moderator
Beiträge: 5370
Registriert: 16.06.2006, 01:19
Wohnort: Itzehoe
Zodiac:
Kontaktdaten:

Beitrag: #28978 Udo
06.10.2012, 12:27

Es wurde festgestellt, das Huntingtonbetroffene in der Schule und Beruf wesentlich besser lernen können als Nichtbetroffene. Ob man das im angesicht der Krankheit gut finden kann, sei dahingestellt, bzw. ist wohl fraglich.

http://www.paradisi.de/Health_und_Ernae ... /71475.php
Abends geht die Sonne unter, morgens geht sie wieder auf !

rio
Beiträge: 4549
Registriert: 02.03.2004, 08:22

Beitrag: #28989 rio
11.10.2012, 11:41

Interessant, wieso das?
Tschüß Atomstrom, es lebe Ökostrom! Durch Lieferantenwechsel bei Strom und Gas Geld sparen.

Udo
Moderator
Beiträge: 5370
Registriert: 16.06.2006, 01:19
Wohnort: Itzehoe
Zodiac:
Kontaktdaten:

Beitrag: #28993 Udo
11.10.2012, 16:43

rio hat geschrieben:Interessant, wieso das?


Sie vermuten, das der Prozeß, der eigentlich später schädlich ist für die Nervenzellen, am Anfang der Krankheit, wenn noch gar keine Symptome vorhanden sind, eher die Nervenzellen bzw. Hirnzellen stimuliert. Womöglich sind Huntingtonbetrofferne sehr kreativ. Ich weiss bei Kaja, das sie immer sehr schnell Bücher lesen konnte. Aber wie ich schon oben sagte, ich finde, das dies für die Betroffenen wohl wenig tröstlich ist.
Abends geht die Sonne unter, morgens geht sie wieder auf !

rio
Beiträge: 4549
Registriert: 02.03.2004, 08:22

Beitrag: #28996 rio
12.10.2012, 09:12

Tja, aber vielleicht kann man daraus ja eine Früherkennung machen, aber Sinn macht das ja eigentlich auch keinen.
Tschüß Atomstrom, es lebe Ökostrom! Durch Lieferantenwechsel bei Strom und Gas Geld sparen.

Dr.Lange
Beiträge: 263
Registriert: 19.11.2009, 22:30
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag: #29062 Dr.Lange
28.10.2012, 22:51

Udo hat geschrieben:Es wurde festgestellt, das Huntingtonbetroffene in der Schule und Beruf wesentlich besser lernen können als Nichtbetroffene. Ob man das im angesicht der Krankheit gut finden kann, sei dahingestellt, bzw. ist wohl fraglich.

http://www.paradisi.de/Health_und_Ernae ... /71475.php


Leider ein klassisches Beispiel, wie Gerüchte in die Welt gesetzt werden.
Die Originalarbeit ist hier zu lesen:
Beste et al., Faster Perceptual Learning through Excitotoxic Neurodegeneration, CurrentBiology (2012),
http://dx.doi.org/10.1016/j.cub.2012.08.012
Es wurden 39 Genträger mit 45 Kontrollpersonen bezüglich der Lernfähigkeit bei der Unterscheidung visueller Reize untersucht. Dabei schnitten die Genträger etwas besser ab. Diese Phänomen hat nichts mit der Lernfähigkeit in Schule oder Beruf zu tun. Aber es ist klar. Genträger können im Prinzip alles lernen, was sie wollen - und das sollten sie auch tun.
Dr.Lange

ich80
Beiträge: 13
Registriert: 23.10.2012, 09:40

Beitrag: #29073 ich80
29.10.2012, 14:34

Also ich habe eigentlich in meiner Familie auch nicht gemerkt dass irgendjemand der an Huntington erkrankt ist besser gelernt hat im gegenteil 2 davon gangen damals in eine Sonderschule.

Udo
Moderator
Beiträge: 5370
Registriert: 16.06.2006, 01:19
Wohnort: Itzehoe
Zodiac:
Kontaktdaten:

Beitrag: #29076 Udo
29.10.2012, 17:23

Dr.Lange hat geschrieben:
Udo hat geschrieben:Es wurde festgestellt, das Huntingtonbetroffene in der Schule und Beruf wesentlich besser lernen können als Nichtbetroffene. Ob man das im angesicht der Krankheit gut finden kann, sei dahingestellt, bzw. ist wohl fraglich.

http://www.paradisi.de/Health_und_Ernae ... /71475.php


Leider ein klassisches Beispiel, wie Gerüchte in die Welt gesetzt werden.
Die Originalarbeit ist hier zu lesen:
Beste et al., Faster Perceptual Learning through Excitotoxic Neurodegeneration, CurrentBiology (2012),
http://dx.doi.org/10.1016/j.cub.2012.08.012
Es wurden 39 Genträger mit 45 Kontrollpersonen bezüglich der Lernfähigkeit bei der Unterscheidung visueller Reize untersucht. Dabei schnitten die Genträger etwas besser ab. Diese Phänomen hat nichts mit der Lernfähigkeit in Schule oder Beruf zu tun. Aber es ist klar. Genträger können im Prinzip alles lernen, was sie wollen - und das sollten sie auch tun.




Hallo, Dr. Lange. Danke für den Hinweis.

Das ist schon ärgerlich, wenn diese Tests dann falsch veröffentlicht werden. Jetzt muss man sich fragen, wie seriös ist die Seite, von der diese Info stammt. (paradisi.de) Ich meine , das es auch noch andere Webseiten mit gleichem Inhalt gab. Ärgerlich.
Abends geht die Sonne unter, morgens geht sie wieder auf !

rio
Beiträge: 4549
Registriert: 02.03.2004, 08:22

Beitrag: #29083 rio
30.10.2012, 14:34

Denke schon, daß die Seite seriös ist, aber in Internetzeiten ist es so einfach:

Einer schreibt etwas, macht einen kleinen Fehler und schon macht das die Runde. Weil irgendwie alle nur noch voneinander abschreiben, ohne sich noch die Mühe zu machen, vernünftiges Quellenstudium zu betreiben.

Alles auch eine Frage der Schnelligkeit/-lebigkeit
Tschüß Atomstrom, es lebe Ökostrom! Durch Lieferantenwechsel bei Strom und Gas Geld sparen.

Udo
Moderator
Beiträge: 5370
Registriert: 16.06.2006, 01:19
Wohnort: Itzehoe
Zodiac:
Kontaktdaten:

Beitrag: #29084 Udo
30.10.2012, 15:41

Ein bißchen wie "Stille Post."
Abends geht die Sonne unter, morgens geht sie wieder auf !

rio
Beiträge: 4549
Registriert: 02.03.2004, 08:22

Beitrag: #29092 rio
02.11.2012, 12:19

ja, genau.
Tschüß Atomstrom, es lebe Ökostrom! Durch Lieferantenwechsel bei Strom und Gas Geld sparen.

Michaela
Beiträge: 78
Registriert: 08.05.2012, 22:47

Beitrag: #29105 Michaela
04.11.2012, 13:05

Hallo zusammen!

Ich empfehle diese „10 goldene Regeln zum Lesen einer wissenschaftlichen Nachrichtenmeldung“: http://de.hdbuzz.net/44

Solche Links schicke ich immer weiter ( http://de.hdbuzz.net/about/contact ) und warte auf den passenden Artikel von HDBuzz.

Inzwischen ist HDBuzz für mich die einzige qualitativ hochwertige Quelle zu Neuigkeiten aus der Huntington Forschung geworden.

Schönen Sonntag
Michaela :)

Udo
Moderator
Beiträge: 5370
Registriert: 16.06.2006, 01:19
Wohnort: Itzehoe
Zodiac:
Kontaktdaten:

Beitrag: #29107 Udo
04.11.2012, 17:26

Danke für diese 10 Regeln. Da muss man wohl doch etwas vorsichtiger mit Sensationsmeldungen umgehen. Es gibt immer wieder gute Ansätze, aber bis das marktreif ist, dauert es wohl doch noch seine Zeit.

Gruß, Udo
Abends geht die Sonne unter, morgens geht sie wieder auf !

rio
Beiträge: 4549
Registriert: 02.03.2004, 08:22

Beitrag: #29119 rio
07.11.2012, 11:40

Sehr interessant.
Tschüß Atomstrom, es lebe Ökostrom! Durch Lieferantenwechsel bei Strom und Gas Geld sparen.

Udo
Moderator
Beiträge: 5370
Registriert: 16.06.2006, 01:19
Wohnort: Itzehoe
Zodiac:
Kontaktdaten:

Beitrag: #29290 Udo
02.12.2012, 18:26

Eine recht neue Doktorarbeit aus Ulm

http://vts.uni-ulm.de/docs/2011/7656/vts_7656_10980.pdf
Abends geht die Sonne unter, morgens geht sie wieder auf !


Zurück zu „Chorea Huntington“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste