Kein Mensch möchte ein Pflegefall sein/der letzte Gedanke

Chorea Huntington, eine Nervenkrankheit (auch schon mal Corea Huntington). Für Betroffene und Angehörige

Moderator: Moderatoren

Hermann
Beiträge: 52
Registriert: 27.05.2006, 22:28
Wohnort: NRW

Beitrag: # 7829Beitrag Hermann »

Hallo Miriam
Das was du ansprichst war das erste was ich an Ina gemerkt habe.
Wenn ich sie etwas gefragt habe bekam ich erst nach fünfmal Nachfragen eine Antwort.
Das ist natürlich total nervig.Heute ich betone Heute habe ich dafür Verstandniss.Als Partner meint man man wird nicht richtig wahrgenommen oder es intressiert einen nicht was gesprochen wird.
Dadurch ist Ina auch in der sogenannten Gesellschaft nicht mehr klar gekommen.Es wird etwas gefragt keine Antwort (direkt) übergangen und nie mehr angesprochen.Ganz klar die Leute die nicht wissen was los ist denken die ist blöd oder arrogant und will nicht antworten.
Dem ist nicht so.
Mein Vater ist vor drei Jahren verstorben.Es war für mich dis dahin unvorstellbar das es ihn nicht mehr geben sollte.
Glaub mir nach seinem Tod vielen mir tausend Fragen ein die ich ihn noch hätte fragen wollen und ich würde mir alle Zeit der Welt nehmen um die Antworten zu bekommen.
Sei nicht ungeduldig wenn du auf eine Antwort wartest.Nimm dir Zeit zum Gespräch.Ich weis das ist nicht einfach aber anders verunsicherst du nur dein gegenüber.
Gruß Hermann


Miriam
Beiträge: 73
Registriert: 01.05.2006, 21:40
Wohnort: Thüringen

Beitrag: # 7836Beitrag Miriam »

Hi Hermann,

bin froh, dass du mir geantwortet hast. jetzt kann ich echt besser reagieren.
werde mir halt zeit nehmen und warten.

wünsch dir einen schönen tag.

lg Miri
Bild
Alina

Beitrag: # 8966Beitrag Alina »

Miriam hat geschrieben:hi Alina,

mein pa ist zwar noch kein pflegefall, aber ihr habt das thema angefangen,
da mach ich mir jetzt mal gedanken drüber.
ist doch so: die frage ist, in wie weit wird man mit hk zum pflegefall. wie ist das? kann das nich so abschätzen. aber in meiner weiteren verwandtschaft gibt es ein kind, das ist ein pflegefall, weil behindert.
die eltern haben sich die frage nach einem pflegheim nie gestellt. für eltern ist es wohl selbstverständlich ihr kind bei sich zu behalten.
was ist jetzt dann der unterschied? also ich meine zwischen einem pflegebedürftigem kind und einem hk-kranken oder der alten oma und opa.

ich denk mal, niemand muss so ne pflege allein machen. gibt doch bestimmt auch leute die einem dabei helfen. und die andere seite, ich persönlich und ich rede jetzt nur von mir, lass mir bei meiner intimpflege lieber von einem familienangehörigen helfen als von einem fremden.

Miri
Hallo an alle ich hoffe ich werde verstanden was unsere Kinder betrifft!

Miriam ist 20 Jahre alt, und kann sich nicht ihr Leben nehmen lassen!
Schaut mal bitte in das Forum ESS-Störung!
Und bitte in psychische-Erkrankungen, denn die Kinder werden krank ich rede aus Erfahrung!
Alina

Beitrag: # 8967Beitrag Alina »

Alhambra hat geschrieben:Hallo Miriam,

ich denke, der Unterschied liegt nicht liegt allein in der Person des Pflegebedürftigen. Es ist sicherlich "natürlich" das ein Mensch meist eine wesentlich stärkere, emotionale Bindung zu seinem Kind hat, wie z.B. zu seinen Großeltern. Legt diese Worte bitte nicht auf die Goldwaage, aber es ist meistens einfach so. Und damit will ich weder Partnern, noch Eltern oder Großeltern die ihnen gehörende Achtung mindern oder gar absprechen!

Wir alle, jeder von uns, egal ob Hermann, Werner, Alina, Justine, Cathy, Krümel, Mellie, Ata, einfach jeder Mensch ist in seiner körperlichen und seelischen Verfassung anders. Und jeder Betroffene ist in seiner Krankheit und den damit verbundenen Auswirkungen auf seine physische und psychische Verfassung anders.

Ich kann mich immer nur bemühen in jedem von uns, egal ob Betroffener oder Angehöriger, den einzelnen Menschen zu sehen und zu akzeptieren.

Wir können Betroffene wie Alina begleiten nicht nur in ihrer Krankheit, sondern auch in ihrem Leben, uns freuen, das es Menschen wie sie gibt, die anderen Mut zuspricht, die für andere da sein möchte um ihnen zu helfen.

Wir können Angehörigen wie Hermann, Werner u.a. versuchen zu helfen, soweit dies durch Worte möglich ist.

Wir dürfen niemanden von oben herab ansehen, der erkennt, daß er am Ende seiner Kraft angelangt ist.

Wir sollten einander Mut machen, füreinander da sein und jeden von uns so nehmen, wie er ist.

Alhambra
Ich habe das von Alhambra für alle Erwachsene noch mal aufgerufen!
Weil er Recht hat!
Udo
Moderator
Beiträge: 5412
Registriert: 16.06.2006, 01:19
Wohnort: Itzehoe
Kontaktdaten:

Beitrag: # 8972Beitrag Udo »

Hallo, miriam

ich helfe auch meiner Freundin beim Waschen, Zähneputzen und Duschen.
Anziehen, ausziehen. Aufpassen.
Wenn Sie demnächst in eine Pflegestufe kommt, werden andere das teilweise für mich machen. Man muß dann als "Angehörigenpflegekraft" auch lernen, etwas loszulassen.
Man muß seinen geliebten Menschen ein Stück abgeben, an "fremde" Personen. Dies geht doch nicht. Machen die das den auch alles richtig? "Keiner kennt meine Mutter,Vater, Bruder ,Schwester, Freund, Freundin, Angehörigen ,mein Kind doch besser als ich!"
Da will man nicht loslassen. Da läßt man auch einen Menschen los, und das ist doch wirklich nicht einfach.
Das ist das tragische, und ich weiß nicht, wie sich meine Freundin eigentlich dabei fühlt. Ist es für sie gar nicht so schlimm? Mache ich mich da mehr verrückt, als es nötig ist. Fragen über Fragen, die ich nicht zu beantworten weiß. Ich weiß nur, meiner Freundin Kaja geht es gut, wenn ich da bin, und dann geht es mir auch gut.

Gruß Udo
Alina

Beitrag: # 8974Beitrag Alina »

Eine tückische Erkrankung wieviele Krankheiten!

So schwer das auch ist, wer wirklich liebt muss loslassen! Dieser Satz ist an die älteren gerichtet, weil wir waren mit 16 oder 21 nicht soweit wie heute. Wir haben viel Jahre an Erfahrung gelernt, diese können wir nicht den jungen Mensch aufdrücken. Sie lernen selbst in ihrem Leben, lassen wir sie und helfen wir ihnen. Gesund mit der CH zu leben, gesund im Sinn von psychisch.

Lasst eure Kinder ihr Leben leben, dafür habt ihr ihnen das Leben gegeben.

Kinder, lebt euer Leben! Das ihr eure Eltern liebt usw. ist Wunder schön!

Aber keiner möchte euch die Last auflegen, lernt zu akseptieren die Krankheit ist da. Lernt damit zu leben aber nicht in ihr!
Udo
Moderator
Beiträge: 5412
Registriert: 16.06.2006, 01:19
Wohnort: Itzehoe
Kontaktdaten:

Beitrag: # 9006Beitrag Udo »

Miriam hat geschrieben:hi Alina,

wollte gerade reinschreiben, du warst schneller. :wink:


eine erst frage hätt ich schon: mein pa redet zwar gut und nimmt teil an unserem leben, aber wenn ich ihn was frage dauert es ewig bis ich ne antwort kriege. das nervt! und was mir wirklich fehlt ist, dass er mir nie ratschläge gibt. soll man nicht glauben, normalerweise findet man es als tochter ja nervig, wenn die eltern gute ratschläge geben. aber bisher konnte ich mit problemen immer zu ihm kommen. das ist vorbei. und was mir auch extrem auf den keks geht, er bezieht zu nichts stellung. er hat keine meinung zu nichts.

ich weiß, dass hat mit pflege usw. noch nichts zu tun, aber ist das nicht der anfang?

Miri

Hallo miriam, diese gewisse Passivität oder Entschlußschwäche oder Unentschlossenheit in Fragen ist ein Ausdruck der Krankheit, hat aber nichts mit Intelligenzmangel oder "Danebensein" zu tun. Muß auch nicht bei jedem so sein. Ich bin jeden Tag mit ganz vielen Betroffenen zusammen, heute haben wir eine kleine Fete gefeiert mit Tanzen und etwas trinken. Nimm diesen kleinen Mangel deines Vaters einfach hin. Es ist so, wie es ist, auch wenn es Dir auf den Keks geht. Du wirst das leider nicht ändern können.

Grüß Dich

Udo
Werner
Beiträge: 614
Registriert: 04.09.2005, 18:28
Wohnort: 58802 Balve

Mal eine Frage an Krümel

Beitrag: # 11035Beitrag Werner »

Hallo Krümel!

Ich frag dich einfach mal: Wo kann ich als Laie etwas über Pflege,d.h. nicht nur Alten- sondern auch Krankenpflege lernen?

werner
Man lebt nur einmal
krümel
Beiträge: 436
Registriert: 16.02.2006, 15:42
Wohnort: Rostock

Beitrag: # 11054Beitrag krümel »

Hallo Werner!

Ich weiss jetzt nicht welche Vereine bei eurem Wohnort sitzen, aber diese (z.B. Diakonie, oder DRK) bieten Kurse für Angehörige an.
Musst dich einfach mal durchtelefonieren.
Adressen usw. gibt es ja im Tel. Buch oder im Netz.
Lass mal was hören wenn du was rausbekommst.

LG
Krümel
krümel
Beiträge: 436
Registriert: 16.02.2006, 15:42
Wohnort: Rostock

Beitrag: # 11057Beitrag krümel »

@ Werner

wenn du noch gezielt was wissen möchtest immer zu.
Achso vielleicht wissen die KK auch welche Vereine bestimmte Pflegekurse anbieten (ist mir ebend noch so eingefallen)

Krümel
Werner
Beiträge: 614
Registriert: 04.09.2005, 18:28
Wohnort: 58802 Balve

Hallo Krümel!

Beitrag: # 11065Beitrag Werner »

Danke dir Krümel ist genau das was ich wissen wollte wußte nur nicht wer soetwas anbietet. nochmals vielen Dank.

werner
Man lebt nur einmal
Justine
Beiträge: 417
Registriert: 13.01.2006, 08:45
Wohnort: Kreis Segeberg/Schleswig-Holstein

Beitrag: # 11069Beitrag Justine »

Hallo Werner,
Ich weiß auch von einigen Pflegediensten bei uns im Kreis, dass sie Pflegekurse extra für die Angehörigen der zu betreuenden anbieten.
Die können dann gezielt auf die Bedürfnisse der Betroffenen eingehen und somit den Angehörigen besser Tips und Hilfestellung geben.

Unser Pflegedienst hat es mir auch am Anfang angeboten.
Leider ist bis jetzt nichts daraus geworden. Bin leider nicht zufrieden mit ihm. Die reden viel aber stehen einem nicht mit Rat und Tat zur Seite und sprechen immer nur leere Worte aus und agieren nur gegen mich.

Hab nur noch nicht meinem Mann zu liebe gewechselt. Er kommt mit den Pflegerinen einigermaßen gut klar und ein Wechsel in unserer momentanen Situation würde ihm absolut nicht gut tun.

Frag doch einfach mal bei ansäßigen Pflegediensten nach. Dann bekommst Du auch schon mal einen kleinen Einblick für später, wenn sich diese Frage dann auch bei Euch stellt.

Lieben Gruß und einen schönen Tag.

Justine
krümel
Beiträge: 436
Registriert: 16.02.2006, 15:42
Wohnort: Rostock

Beitrag: # 11085Beitrag krümel »

Hallo Justine!

Ich finde es schade das du keine Unterstützung durch den Pflegedienst erhälst.
Denn besonders wichtig empfinde ich als Altenpflegerin die Angehörigenarbeit, diese ist ein wichtiger Bestandteil zwischen den einzelnden.
Vielleicht entscheidet ihr euch ja doch noch für einen Wechsel.

LG
Krümel
Werner
Beiträge: 614
Registriert: 04.09.2005, 18:28
Wohnort: 58802 Balve

Beitrag: # 11087Beitrag Werner »

Hallo Justine!

Nett von dir zu hören und danke für den Tipp ich werde mich bei uns hier um diese Dinge kümmern aber so der da oben will hat das noch 2- 3 Jahre Zeit .Klopf auf Holz.

Auf jeden Fall werde ich Meggie selbst bei Pflegestufe 2 nicht auf Dauer aus dem Haus geben und wenn ich dafür meinen Job sausen lassen müßte.

werner
Man lebt nur einmal
Alina

Beitrag: # 11089Beitrag Alina »

Ich drücke die Daunen für Meggie, aber gut sich früh schlau zu machen.
Antworten

Zurück zu „Chorea Huntington“