Unser Vermieter

Chorea Huntington, eine Nervenkrankheit (auch schon mal Corea Huntington). Für Betroffene und Angehörige

Moderator: Moderatoren

Melanie78
Beiträge: 7
Registriert: 31.05.2007, 13:04

Unser Vermieter

Beitrag: # 14331Beitrag Melanie78 »

Wir wollen demnächst umziehen und unser Vermieter, der auch dann mit in dem Haus lebt hat CH.
Er ist der Vater von einem Freund.
Jetzt ist meine Frage wie wir am Besten damit umgehen, bzw. ich.
Er ist teilweise aggressiv und leidet an massiven Wahnvorstellungen und kann auch nicht mehr gut mit Frauen.
Jeder rät uns davor ab dort einzuziehen, ich weiß es wird nicht einfach werden, seine Jungs meinen auch daß es gut ist wenn wir einziehen, da er meinen Mann seit seiner Kindheit kennt (sind Nachbarn gewesen).
Er hat CH seit ca. 7 Jahren, sein Bruder und seine Schwester leiden auch darunter, die Krankheit brach erst aus als er schon 2 Kinder hatten.
Beide sind noch nicht getestet, da sie Angst haben daß es auch sie betrifft.
Der eine ist 33, der andere 30.
Ich hoffe ich kann unserem Vermieter, wenn er mich akzeptiert im Haushalt helfen oder ihm mal mit nem Kuchen was Gutes tun, er ist bis jetzt auf sich alleine gestellt.
Er war bis vor kurzem in einer psychatrischen Klinik und ist extrem ausgezehrt.
Er nimmt nun Medikamente und anscheinend ist es mit denen besser bei ihm.
Wir haben 2 Kinder 5 Jahre und 10 Monate, tun wir was Falsches wenn wir mit ihnen dort einziehen?
Ich versuch mich nun so gut es geht zu informieren, leider habe ich die Sendung die im Mai im TV lief verpaßt aber ich hoffe ihr könnt mir bei meinen Fragen helfen.

Danke euch ich hoffe ich bin niemanden zu nahe getreten.

Lg Melanie


rio
Beiträge: 4592
Registriert: 02.03.2004, 08:22

Beitrag: # 14335Beitrag rio »

Hallo Melanie,

willkommen im Forum!

schwierige Entscheidung.

Jedenfalls kannst Du einen der Filme, die jetzt kürzlich liefen im Internet runterladen und dann mit noch einem runterzuladenden Programm auf dem Computer ansehen.

Der Film: http://medien.wdr.de/download/117994860 ... 070523.mp4

Der Abspieler: vlc
Justine
Beiträge: 417
Registriert: 13.01.2006, 08:45
Wohnort: Kreis Segeberg/Schleswig-Holstein

Beitrag: # 14337Beitrag Justine »

Hallo Melanie,
Herzlich willkommen bei uns. Ich finde es schön, dass Du Dich informieren möchtest, um dann die beste Entscheidung zu finden für Dich und deine Familie.
Wie sehe denn eure Wohnsituation in dem Haus aus?

Ich habe bis Anfang des Jahres mit meinem Mann in einem 2-Familienhaus gewohnt. Wir lebten Parterre und über uns ein kinderloses Ehepaar. Ihnen gehörte der Garten hinterm Haus und wir kümmerten uns um den vorderen.

Obwohl wir Jahre zusammen gewohnt haben in diesem Haus und auch uns ab und an im Garten getroffen haben, denke ich, haben die beiden nicht viel mit meinem Mann zu tun gehabt.
Gerade zum Schluß, als er allein nicht mehr rauskam, fragten sie oft, ob sie mit ihm spazieren gehen könnten, doch er wollte nicht oder wartete lieber auf den Pflegedienst.
Ich wollte so einen engen nachbarschaftlichen Kontakt aber auch nicht so gerne. Hatte sowieso null Privatsphäre und Zeit für mich zuhause und wollte einfach nicht, dass es dann auch noch Menschen direkt Wand an Wand gibt(waren sehr liebe Menschen, keine Frage!), die ständig klingeln, vor der Tür stehen und mich im Auge hatten

Wenn gewährleistet wird von den Söhnen Eures zukünftigen Vermieters, dass Du Dich nicht ständig um ihn kümmern müsstest, dann würde nichts gegen einen Einzug dort sprechen.

Die Frage ist ja für Euch: Mit welchen Vorraussetzungen wollt ihr dort hinziehen?
Wie groß ist eure räumliche Trennung(eigenen Eingang, Treppenaufgang, eigener Gartenanteil)?
Wenn er wirklich stark erkrankt ist oder noch erkranken wird, dann kommt für die Söhne nacher die Frage, ob er überhaupt noch alleine leben kann oder ein Pflegedienst kommen muß oder an ein Heim gedacht werden muß.
Nur mal ab und an im Haushalt helfen, mal hier und da eine Mahlzeit mitkochen und einen Kuchen backen wird nicht reichen, sollten der Vermieter und die Söhne keine professionelle Hilfe wollen und dabei leise an Dich gedacht haben!

Werdet ihr dort nur xbeliebige Mieter sein oder ist angedacht, dass Du, weil Du ja aufgrund der Kinder zuhause bist, Dich auch um deinen Vermieter kümmern sollst?


Gruß
Justine
Cathy
Beiträge: 1482
Registriert: 07.03.2006, 11:35

Beitrag: # 14338Beitrag Cathy »

Hallo Melanie,

herzlich Willkommen hier.

Ob es nun richtig oder falsch ist in die Wohnung zu ziehen, ich denke das kann Dir hier niemand sagen. Wir können Dir aber mit Rat zur Seite stehen.

Ich denke Justine ist eine gute Ansprechpartnerin für Dich.

LG Cathy
Bild
Melanie78
Beiträge: 7
Registriert: 31.05.2007, 13:04

Beitrag: # 14346Beitrag Melanie78 »

Danke euch schonmal, ihr seid sehr lieb!!!

Mein Mann meinte eben, daß wohl alle 4 Geschwister an CH leiden, ich bin schon sehr erschrocken, dachte immer daß es nicht ganz so viele haben.

Wir hätten unsere seperate Wohnung und auch einen eigenen Gartenanteil.
Ich denke nicht daß ich mich hauptsächlich um ihn kümmern muß, die Jungs haben schon über einen Pflegedienst nachgedacht, ich denke aber sie sind einfach mit der ganzen Situation überfordert.
wuschel
die Esotherik-Fee
Beiträge: 160
Registriert: 02.04.2007, 15:50
Wohnort: treuchtlingen bei nürnberg

Beitrag: # 14347Beitrag wuschel »

liebe melanie!
also im prinzip spricht nicht´s dagegen, wenn ihr dort einzieht, allerdings muß wirklich gewährleistet sein, daß du/ihr nicht als "pflegedienst" mißbraucht werdet... ich hätte wegen der kinder bedenken, als bei meinem vater ch ausbrach und ich es mitbekam war ich ca. 5-6 jahre alt und konnte absolut mit dem verhalten (sehr agressiv, ständige stimmungsschwankungen, die unkoordinierten, schnellen bewegungen usw) nicht umgehen... ich hatte absolute panik und angst vor meinem vater, meine mam auch... sicherlich ist es anders, wenn man "nur nachbar" ist, aber deine kiddis werden mit sicherheit etwas davon mitbekommen...
wir wohnten damals in einem 7 stöckigen hochhaus und sehr viele nachbarn haben sich beschwert, als mein vater wieder mal rumschrie und ausgeflippt ist, wegen den wahnvorstellungen, den agressiven schüben und den wutausbrüchen... allerdings wussten die nachbarn damals nicht ( ist fast 25 jahre her), an was mein vater erkrankt war... als mein bruder daran erkrankte und meine mam ihn pflegte, war es im prinzip ähnlich... er hat sehr viel geschrien und ist in der nacht oft in der wohnung rumgegeistert und wollte abhauen... was ich damit sagen will, ich glaube das die nachbarn sehr oft unter ruhestörung zu leiden hatten und mir das als kiddi sehr viel angst gemacht hat...
wie geht ihr mit ch um? könnt ihr euch hineinversetzen in den erkrankten? das soll jetz nicht abwertend oder so klingen, ist halt meine meinung, daß ihr euch das absolut gut überlegen sollt, gerade der kinder wegen...
viel glück und kraft
knutschi
wuschel :D
Melanie78
Beiträge: 7
Registriert: 31.05.2007, 13:04

Beitrag: # 14356Beitrag Melanie78 »

Ich hab mich seit wir vorhaben dort einzuziehen sehr mit CH beschäftigt.
Hineinversetzen kann sich glaub ich keiner, man kann nur annähernd erahnen was die Patienten mitmachen, ihr könnt es noch eher als ich da ihr Angehörige seit.
Ich werde ihn heute kennen lernen und dann werde ich entscheiden ob ich diesen Schritt wage.
Nur ich denke man sollte sie wie "normale" gesunde Menschen behandeln und eben nicht nen Unterschied daraus machen.
Wie gesagt ich kenn es nur aus Erzählungen und in der Familie ist es noch schlimmer als Gedacht, da alle Nachkommen bis jetzt betroffen sind, bei den Kindern weiß man es noch nicht da sie noch unter dem Auftrittsalter sind.
Markus
Beiträge: 3
Registriert: 03.06.2007, 14:23
Wohnort: Königsbach-Stein

Beitrag: # 14370Beitrag Markus »

Hi, ich bin der Ehemann von Melanie.
Da ich den Ausbruch und den Verlauf der Krankheit meines ehemaligen Nachbarn und Vater meines Freundes recht gut mitbekommen habe, hatte/habe natürlich auch ich Bedenken in dieses Haus zu ziehen. Jedoch hatte ich, im Gegensatz zu so ziemlich allen anderen Nachbarn nie Probleme mit ihm. Vielen Jungs aus unserer Clique hatte er unterstellt das sie ein Verhältniss mit seiner Frau hätten, einige wurden Sogar mit dem Auto von ihm verfolgt. Jedoch ist das natürlich kein Freibrief dafür, daß wir nie mit ihm Probleme bekommen werden. Es wird Probleme geben und es ist wichtig, daß wir uns dann richtig verhalten.

Wirklich schockierend ist für mich, daß scheinbar alle 5 Kinder dieser Generation erkrankt sind. Bei 3 ist es bisher wirklich ausgebrochen aber bei den restlichen zweien zeigen sich auch schon erste Symphtome. Und alle haben Kinder mit denen ich aufgewachsen bin.

Sofern wir wirklich in diese Wohnung ziehen werden wir noch oft euren Rat brauchen.
Justine
Beiträge: 417
Registriert: 13.01.2006, 08:45
Wohnort: Kreis Segeberg/Schleswig-Holstein

Beitrag: # 14375Beitrag Justine »

Hallo Markus, hallo Melanie,
Die Frage, die sich bei Euren Beiträgen eben einfach stellt, habt ihr eine separate Wohnung in diesem Haus, ist jede Partei für sich, so dass man sich nicht unbedingt ständig über die Füße rennt oder teilt ihr Euch dann das Haus?

Ich finde Eure Haltung ja auch toll, dass ihr euch so eingehend damit beschäftigt und ohne Vorurteile auf diesen kranken Menschen zugeht,doch es wundert mich eben auch, warum denn nicht eins der 5 Kinder zum Vater zieht um für ihn dazusein und ihr gefragt wurdet!?

Sollst Du Melanie,
für den Anfang den Pflegedienst ersetzten?
Es geht ja nur darum, ob ihr einfach nur Nachbarn sein werdet oder, ob ihr mehr sein sollt.
Zu mehr würde ich Euch gerade mit euren kleinen Kindern abraten!!!
Ich finde es schön, dass ihr euch soviele Gedanken macht und es sollte noch viel mehr Menschen geben, die so offen versuchen mit Menschen zu leben und umzugehen, die anders sind, doch nach vielen verschieden und sehr schmerzhaften und kräftezehrenden Situationen , rate ich Euch, wenn ihr helfen wollt, dann besucht ihn vielleicht ab und an. Bringt dann zu solchen Gelegenheiten Kuchen mit oder Essen,geht mit ihm spazieren, doch zieht nicht direkt ins Haus ein!

Was machen denn seine Kinder? Haben die alle eigene Häuser? Leben die nicht in der Nähe?

Gruß
Justine
Markus
Beiträge: 3
Registriert: 03.06.2007, 14:23
Wohnort: Königsbach-Stein

Beitrag: # 14377Beitrag Markus »

Nein, nein, wir werden keinen Pflegedienst leisten! Und wir haben auch unsere eigene Wohnung. Wir teilen uns lediglich das Treppenhaus.

Er haut auch keine 5 Kinder, sondern 2. Er selbt ist eines von 5 Kindern, von denen 3 auf jeden Fall betroffen sind. Seine Söhne wohnen in der Nähe und kümmern sich auch um ihn.

Gestern hab ich mit Ihm telefoniert und die Miete ausgemacht. Er scheint sich schon richtig darauf zu freuen wenn wir einziehen.

Natürlich werden wir ihn ab und an mit einem leckeren Stück Kuchen erfreuen oder ihn mal beim Grillen einladen.
Zuletzt geändert von Markus am 04.06.2007, 19:45, insgesamt 1-mal geändert.
Justine
Beiträge: 417
Registriert: 13.01.2006, 08:45
Wohnort: Kreis Segeberg/Schleswig-Holstein

Beitrag: # 14378Beitrag Justine »

Na dann, wünsche ich Euch einen schönen stressfreien Umzug und dass ihr Euch dort wohl fühlen werdet!

Gruß
Justine
danakatze
Beiträge: 64
Registriert: 11.03.2007, 18:02

Re: Unser Vermieter

Beitrag: # 14393Beitrag danakatze »

Hallo Melanie!


Herzlich Willkommen!


Viele liebe Grüße danakatze

wink:
Melanie78
Beiträge: 7
Registriert: 31.05.2007, 13:04

Beitrag: # 14410Beitrag Melanie78 »

Danke Justine!!

Hallo Danakatze
danakatze
Beiträge: 64
Registriert: 11.03.2007, 18:02

Beitrag: # 14417Beitrag danakatze »

Hallo Melanie!

Viele liebe Grüße danakatze :wink:
mellie
Beiträge: 786
Registriert: 09.11.2005, 18:47
Wohnort: NRW

Beitrag: # 14433Beitrag mellie »

Hallo Melanie und Markus. Willkommen hier im forum.
Antworten

Zurück zu „Chorea Huntington“