meine mutti
Moderator: Moderatoren
meine mutti
hallo . meine mutti liegt seit gestern wieder im krankenhaus. sie hat lungen-kehlkopf und rachenentzündung. und sie liegt auf der ITS. aber sie war vor 2 wochen schonmal im krankenhaus auch mit lungenentzündung.
das is komisch.
das is komisch.
Liebe Lucy ! Es tut mir sehr leid, daß Deine Mutti zum wiederholten Male ins Krankenhaus mußte. Ich hoffe, daß ihr geholfen wird. Meine Mutti ist ja auch im Heim, sie hat schon sehr lange einen roten Hals, mit dem Schlucken wird es immer gefährlicher, so daß ich oft Angst habe, wenn ich beim Abendbrot bei ihr bin. Eine Lungenentzündung hatte sie gott sei Dank noch nicht. Ich wünsche alles Gute für Deine Mutti. Wie geht es Dir inzwischen ? Hast lange nichts von Dir hören lassen, aber ich weiß, man hat so viele andere Sorgen. Bei mir kommt jetzt noch der Vati dazu. Ich bin selbst manchmal am Abdrehen... aber es muß ja weitergehen. Bis bald. Inge
auch mal an sich denken... und doch stark bleiben
Hallo lucy, das tut mir auch leid mit deiner Mutter. Es kommt unter Umständen vor, dass Deine Mutter kleine Krümmel etc. beim Eessen in die Lunge bekommt.Was wird ihr denn zum essen gegeben? Es sollte auf keinen Fall krümmelig sein und zu dünnflüssig sein, und es sollte auch beim essen darauf geachtet werden, dass Sie nicht so schnell ist. Die Getränke sollten angedickt werden, wenn Sie so starke Schluckprobleme hat. Dies ist ganz wichtig, da gerade beim Verschlucken immer wieder kleine Mengen an Nahrung in die Lunge gelangen können, mit den Folgen einer Lungenentzündung.
Grüß Dich, Udo
Grüß Dich, Udo
Abends geht die Sonne unter, morgens geht sie wieder auf !
meine mutti
Liebe Lucy,
erst einmal gebe ich Udo recht. Der HK-Betroffene hat ei erhöhtes Risiko an Lungenentzündungen zu erkranken. Das ist auc sehr gefährlich und nicht zu unterschätzen. Das kann durch Speisereste (Krümel) passieren oder anderen Verschmutzungen da die Atemwege nicht mehr so gut mit dem Schlucktrakt funktioneiren. Diese setzen sich fest und führen dann zu Entzündungen. Beim Essen ist z.B. die Sitzposition dringend zu beachten. Nach dem Essen ist durch Helfer bzw. Pfleger der Rachenraum zu reinigen. Herbeigeführtes Abhusten macht die Restbestände weg.
Diese Zeit muß man sich nehmen. Nur dadurch hat man eine kleine Chance dieses Problem zu bewältigen. Die Konsiztenz der Nahrung muß auf Deine Mutti zugeschnitten sein. Wenn Du weitere Fragen hast dann stelle diese hier im Forum oder rufe mich an. 0172/4496391.
Viele Grüße
Kalle
erst einmal gebe ich Udo recht. Der HK-Betroffene hat ei erhöhtes Risiko an Lungenentzündungen zu erkranken. Das ist auc sehr gefährlich und nicht zu unterschätzen. Das kann durch Speisereste (Krümel) passieren oder anderen Verschmutzungen da die Atemwege nicht mehr so gut mit dem Schlucktrakt funktioneiren. Diese setzen sich fest und führen dann zu Entzündungen. Beim Essen ist z.B. die Sitzposition dringend zu beachten. Nach dem Essen ist durch Helfer bzw. Pfleger der Rachenraum zu reinigen. Herbeigeführtes Abhusten macht die Restbestände weg.
Diese Zeit muß man sich nehmen. Nur dadurch hat man eine kleine Chance dieses Problem zu bewältigen. Die Konsiztenz der Nahrung muß auf Deine Mutti zugeschnitten sein. Wenn Du weitere Fragen hast dann stelle diese hier im Forum oder rufe mich an. 0172/4496391.
Viele Grüße
Kalle

meine mutti
Hallo Lucy,
schön das Deine Mutti wieder aus dem Krankenhaus raus ist. Im Heim müssen die Pfleger sehr aufpassen. Denn selbst bei einer Sondennahrung wenn diese nicht beaufsichtigt wird entstehet nicht selten ein Rückflußprozeß der die Atemwege beschädigt, zu Entzündungen führt, bis dahin das Patienten an der Sondennahrung ersticken. Also Achtung !!
Gruß Kalle

schön das Deine Mutti wieder aus dem Krankenhaus raus ist. Im Heim müssen die Pfleger sehr aufpassen. Denn selbst bei einer Sondennahrung wenn diese nicht beaufsichtigt wird entstehet nicht selten ein Rückflußprozeß der die Atemwege beschädigt, zu Entzündungen führt, bis dahin das Patienten an der Sondennahrung ersticken. Also Achtung !!
Gruß Kalle

