Fistel am Schenkel
Moderator: Moderatoren
Fistel am Schenkel
Durch den Stoß eines Gartenkübels, zog ich mir am Schenkel eine Fistel zu, vorher war es ein Riesen-Bluterguss, platzte auf und wurde zur Fistel. Es will einfach nicht abheilen. Jeden Tag rinnt Flüssigkeit aus der Wunde und ich weiß nicht, was ich tun soll. Der Arzt verschrieb mir Antibiotika und riet zur Geduld. Wer kann mir helfen und raten, was ich tun kann.
Gruß Phönix und besten Dank für Antworten.
Gruß Phönix und besten Dank für Antworten.
Fistel
Danke für deine Antwort!
Ja, der Arzt entnahm einen Abstrich und ich erhielt das entsprechende Antibiotikum, die Wunde wurde dann um 2/3 kleiner, aber sie nässt halt immer noch g'scheit. Das einzige, was ich nicht habe, ist eben die Geduld.
Habt ihr vielleicht noch Tipps?
Blutegel, das geht nicht bei mir, ich finde die entsetzlich.
Gruß Phönix
Ja, der Arzt entnahm einen Abstrich und ich erhielt das entsprechende Antibiotikum, die Wunde wurde dann um 2/3 kleiner, aber sie nässt halt immer noch g'scheit. Das einzige, was ich nicht habe, ist eben die Geduld.
Habt ihr vielleicht noch Tipps?
Blutegel, das geht nicht bei mir, ich finde die entsetzlich.
Gruß Phönix
Na, dann würde ich mich vor die Alternative stellen, ein bisserl ekeln, oder monatelang eine nicht heilende Wunde haben.ich finde die entsetzlich.
Kenne einen Fall, da war das Bein über ein Jahr lang offen, derweil die Ärzte rumdockteren. Letztlich wurde dann eine Diabetes festgestellt, die wohl mitschuld war am langen Genesungsprozess.
Gut immerhin, daß eine Kultur angelegt worden ist, ist lange nicht selbstverständlich.
Aber manchmal muß man eben auch etwas Geduld haben - oder den Arzt wechseln

Fistel
Diabetes ist schon ausgeschlossen, das Blutbild ist okay. Hatte denn schon jemand dieses Problem und kann mir helfen?
Gruß Phönix
Ich bekomme am Montag neue Antibiotika und hoffe, sie verkleinern wenigstens die Wunde wieder.
Gruß Phönix
Gruß Phönix
Ich bekomme am Montag neue Antibiotika und hoffe, sie verkleinern wenigstens die Wunde wieder.
Gruß Phönix
Fistel
Großer Indianertanz!
Seit Sylvester ist die Fistel zu, sie hat sich verschlossen, näßt nicht mehr.
Ich möchte den Leidtragenden mitteilen, wie das vor sich ging.
Seit 7 Monaten habe ich diese offene Fistel, sie näßte, man sah es auch von außen, Ärzte rieten mir, die Sache chirurgisch zu beenden.
Ich sträubte mich, wollte keine OP!
Ich kontaktierte einen HP, der riet mir, weg mit dem Silberpflaster, das nimmt zwar die Keime, verhindert aber die Wundheilung, es ist giftig, ich soll ab sofort Traumeel-Salbe (gibts in der Apotheke) drauf tun, Kamillentee kochen, in einer Tasse mit einem Unterteller drauf aufbewahren, damit die ätherischen Öle nicht verfliegen, die Wunde damit immer einnäßen. Wegen der offenen Wunde zerschnitt ich eine Camelia, drunter Traumeelsalbe nicht zu knapp, Cameliateil drauf, mit Leukoplast zugeklebt. Das machte ich morgens und abends und nach 6 Wochen war die Fistel verschlossen!
Ich wünsche allen, die das auch haben Erfolg, denn es ist eine große Belastung.
Gruß Phönix
Seit Sylvester ist die Fistel zu, sie hat sich verschlossen, näßt nicht mehr.
Ich möchte den Leidtragenden mitteilen, wie das vor sich ging.
Seit 7 Monaten habe ich diese offene Fistel, sie näßte, man sah es auch von außen, Ärzte rieten mir, die Sache chirurgisch zu beenden.
Ich sträubte mich, wollte keine OP!
Ich kontaktierte einen HP, der riet mir, weg mit dem Silberpflaster, das nimmt zwar die Keime, verhindert aber die Wundheilung, es ist giftig, ich soll ab sofort Traumeel-Salbe (gibts in der Apotheke) drauf tun, Kamillentee kochen, in einer Tasse mit einem Unterteller drauf aufbewahren, damit die ätherischen Öle nicht verfliegen, die Wunde damit immer einnäßen. Wegen der offenen Wunde zerschnitt ich eine Camelia, drunter Traumeelsalbe nicht zu knapp, Cameliateil drauf, mit Leukoplast zugeklebt. Das machte ich morgens und abends und nach 6 Wochen war die Fistel verschlossen!
Ich wünsche allen, die das auch haben Erfolg, denn es ist eine große Belastung.
Gruß Phönix
Kamille ist immer gut (entzündungshemmend), auf gereizte Hautstellen kann man auch ggf. einen Schwarzteebeutel legen. Aber Vorsicht, erst kalt werden lassen.Kamillentee
Super jedenfalls, daß Deine Fistel weg ist. Man sieht mal wieder, Antibiotika ist nicht das Allheilmittel, als das es immer angepriesen wird. Manchmal ist es schlicht machtlos.
Aber man muß auch dran glauben, an die Alternativen.

Fistel
@rio
ehrlich gesagt, ich habe an garnichts mehr geglaubt und gab mir selbst nur noch eine Chance bis Frühjahr, dann wollte ich, bin leidenschafltiche Schwimmerin die Sache mit OP beenden.
Ich war bei 5 Ärzten, Chirurg, diversen Dermatologen, Hausärzten und nur mein Bauern-Doktor hier im Dorf riet zur Geduld, die ich kaum hatte. Man kann jetzt nicht sagen, wars die Salbe vom HP, oder wäre es auch an der Zeit gewesen, dass sie von selbst sich verschlossen hätte.
Jedenfalls fings neue Jahr gut an für mich.
Gruß und danke der Beiträge
Phönix
ehrlich gesagt, ich habe an garnichts mehr geglaubt und gab mir selbst nur noch eine Chance bis Frühjahr, dann wollte ich, bin leidenschafltiche Schwimmerin die Sache mit OP beenden.
Ich war bei 5 Ärzten, Chirurg, diversen Dermatologen, Hausärzten und nur mein Bauern-Doktor hier im Dorf riet zur Geduld, die ich kaum hatte. Man kann jetzt nicht sagen, wars die Salbe vom HP, oder wäre es auch an der Zeit gewesen, dass sie von selbst sich verschlossen hätte.
Jedenfalls fings neue Jahr gut an für mich.
Gruß und danke der Beiträge
Phönix
Ich habe mal gelesen, da man auf offene Wunden Zucker streuen kann. Dies soll auch bei offenen Beinen helfen. Zucker wirkt ja antibakteriell. Unter anderem wird ja auch Obst etc. mit viel Zucker eingemacht. Aber die Wunde muss offen bleiben und von innen nach außen ausheilen.
Habe es aber noch nicht an mir selbst ausprobiert, mangels offener Wunden.
Siehe auch hier http://www.wdr5.de/sendungen/leonardo/s ... 3926b2c096
Hier ist auch noch ein schönes Beispiel mit Zucker und Salz http://www.aerzteblatt.de/V4/archiv/art ... p?id=43877
Aber auch schönen Dank an Phönix, das Sie hier Ihre Odyssee geschildert hat, und auch die alternative Heilungsmethode.
Gruß Udo
Habe es aber noch nicht an mir selbst ausprobiert, mangels offener Wunden.
Siehe auch hier http://www.wdr5.de/sendungen/leonardo/s ... 3926b2c096
Hier ist auch noch ein schönes Beispiel mit Zucker und Salz http://www.aerzteblatt.de/V4/archiv/art ... p?id=43877
Aber auch schönen Dank an Phönix, das Sie hier Ihre Odyssee geschildert hat, und auch die alternative Heilungsmethode.
Gruß Udo
Abends geht die Sonne unter, morgens geht sie wieder auf !
Hi,
na Gott sei Dank hats dann doch noch geklappt. Ich kann mich noch an meine Kindheit erinnern. Damals hatte ich nach einem Fahrradsturz ähnliche Beschwerden. Ein Hausmittel was die Wundheilung allgemein fördert ist zum Beispiel auch Arnica. das hat mir meine Oma damals gegeben, wobei die Wunde bei weitem nicht so lange offen war wie du es beschreibst. Außerdem soll Ledum ebenfalls zur Wundheilung beitragen wie ich grad im Hintergrund höre
. Das hilft sowohl äußerlich als auch innerlich angewendet, also entweder als Globuli oder als Salbe.
gruß
Manni
na Gott sei Dank hats dann doch noch geklappt. Ich kann mich noch an meine Kindheit erinnern. Damals hatte ich nach einem Fahrradsturz ähnliche Beschwerden. Ein Hausmittel was die Wundheilung allgemein fördert ist zum Beispiel auch Arnica. das hat mir meine Oma damals gegeben, wobei die Wunde bei weitem nicht so lange offen war wie du es beschreibst. Außerdem soll Ledum ebenfalls zur Wundheilung beitragen wie ich grad im Hintergrund höre

gruß
Manni