Buchtipp - Das Antikrebs-Buch
Moderator: Moderatoren
Buchtipp - Das Antikrebs-Buch
Das Antikrebs-Buch
Professor David Servan-Schreiber, seines Zeichens Hirnforscher mit Lehrstuhl in Pittsburg, fand durch puren Zufall heraus, daß er selbst einen Tumor im Kopf hatte - vor 15 Jahren.
Weil ein Student nicht gekommen war, der im Rahmen einer Studie bestellt war für eine Computertomographieuntersuchung, legte sich der Professor selbst in die Röhre - und es fand sich ein Tumor.
Operation, Rückfall, Lebensumstellung. So ähnlich der Werdegang seitdem.
Radikale Ernährungsumstellung und auch sonst hat Servan-Schreiber einiges geändert - und lebt noch.
Über seine Geschichte hat er ein Buch verfaßt:
Das Antikrebs-Buch, was uns schützt: Vorbeugen und Nachsorgen mit natürlichen Mitteln
ansehen und bestellen
Professor David Servan-Schreiber, seines Zeichens Hirnforscher mit Lehrstuhl in Pittsburg, fand durch puren Zufall heraus, daß er selbst einen Tumor im Kopf hatte - vor 15 Jahren.
Weil ein Student nicht gekommen war, der im Rahmen einer Studie bestellt war für eine Computertomographieuntersuchung, legte sich der Professor selbst in die Röhre - und es fand sich ein Tumor.
Operation, Rückfall, Lebensumstellung. So ähnlich der Werdegang seitdem.
Radikale Ernährungsumstellung und auch sonst hat Servan-Schreiber einiges geändert - und lebt noch.
Über seine Geschichte hat er ein Buch verfaßt:
Das Antikrebs-Buch, was uns schützt: Vorbeugen und Nachsorgen mit natürlichen Mitteln
ansehen und bestellen
Es werden auch Lebensmittel aufgeführt, die die Krebszellen bekämpfen. Aber auch die Psysche ist wohl wichtig bei Krebsbehandlungen. Meistens ist eine Behandlung eher von Erfolg beschieden, wenn die erkrankte Person mit Lebensmut in die Behandlung geht, bzw. depressive Verstimmungen sind nicht so gut. Aber anscheinend spielen viele Dinge eine Rolle in der krebsbehandlung, woran man normalerweise gar nicht dran denkt, bzw, in der Schulmedizin werden manche Dinge leider nicht eingesetzt. Soll aber nicht heissen, das die übliche Therapie nichts taugt.rio hat geschrieben:Der Artikel, in dem ich es fand, war auch interessant. Da wurde dann auch gleich eine Liste von Lebensmitteln präsentiert, die man eher meiden sollte und solche, die sinnvoll sind. Mindestens dem Professor schadet es nicht, lebt er doch noch - so hart das klingt.
Ich habe das Buch für meinen Schwester gekauft, aber auch für Nichterkrankte ist es ganz informativ. So, genug der Reklame, es gibt bestimmt auch noch andere gute Bücher.
Udo
Abends geht die Sonne unter, morgens geht sie wieder auf !
Eine Reklame muß noch sein 
Wer in Köln und Umgebung wohnt, der kann anläßlich einer Autorenlesung gleich mit Experten zum Thema diskutieren.
Im Studio Dumont in der Breite Straße 72, Karten unter 0221 28 01, mit 5,50 Euro ist man dabei.
Weitere Informationen unter 0221 224 23 21
Der Termin ist der 5.3.2010, Beginn 19.30 Uhr
Was die Psyche betrifft, da hast Du völlig recht. Hab ich vor ein paar Tagen gelesen: Daß man Warzen wegsprechen kann, ist wohl erwiesen (nicht erst seit huckleberry fin (wie schreibt der sich eigentlich?)). Man muß aber dran glauben. Die Wissenschaftler meinen, daß durch das Besprechen die Selbstheilungskräfte aktiviert werden. Ist zwar jetzt nicht direkt vergleichbar, zeigt aber, was möglich ist.

Wer in Köln und Umgebung wohnt, der kann anläßlich einer Autorenlesung gleich mit Experten zum Thema diskutieren.
Im Studio Dumont in der Breite Straße 72, Karten unter 0221 28 01, mit 5,50 Euro ist man dabei.
Weitere Informationen unter 0221 224 23 21
Der Termin ist der 5.3.2010, Beginn 19.30 Uhr
Was die Psyche betrifft, da hast Du völlig recht. Hab ich vor ein paar Tagen gelesen: Daß man Warzen wegsprechen kann, ist wohl erwiesen (nicht erst seit huckleberry fin (wie schreibt der sich eigentlich?)). Man muß aber dran glauben. Die Wissenschaftler meinen, daß durch das Besprechen die Selbstheilungskräfte aktiviert werden. Ist zwar jetzt nicht direkt vergleichbar, zeigt aber, was möglich ist.
Huckleberry Finn http://de.wikipedia.org/wiki/Die_Abente ... berry_Finn
Und ich hab immer gedacht, Warzen kann man mit Essig wegmachen.
Nun gut:
" Warze,Warze,
weiche, weiche,
geh zu der Eiche,
bleib mir fern,
das hab ich gern"
Udo
Und ich hab immer gedacht, Warzen kann man mit Essig wegmachen.
Nun gut:
" Warze,Warze,
weiche, weiche,
geh zu der Eiche,
bleib mir fern,
das hab ich gern"
Udo

Abends geht die Sonne unter, morgens geht sie wieder auf !