Aktuelle Therapieforschung - Grund zu berechtigter Hoffnung
Moderator: Moderatoren
Aktuelle Therapieforschung - Grund zu berechtigter Hoffnung
Hallo in die Runde!
Es stimmt zwar, dass es das heilende Medikament für die HK noch nicht gibt, aber es läuft eine intensive Forschung!
Hier die Übersicht der aktuellen Studien:
Substanz Sponsor Status
ACR16 Neurosearch Phase III - erfolgreich abgeschlossen
AFQ056/mGluR5 Novartis Phase II - läuft noch
Atomoxetine University of Iowa Phase II - kein Effekt
Citalopram NINDS Phase II - läuft noch
CoQ10 NINDS Phase III - wird auch bei Genträgern geprüft
Creatine University of Rochester Phase III
Latrepirdine Medivation Inc. Phase III - läuft noch
Improved CoQ10 Edison Pharmaceuticals - 1. Patientin wird in D behandelt
Memantine UCSD Phase IV - 1. Studie in D z.T. erfolgreich
Sirtuin-1 Inhibition Siena Biotech Phase I - startet in diesem Jahr
Info zu den Studien finden Sie im www, u.a. hier:
http://clinicaltrials.gov/ct2/results?t ... ngton&pg=1
Fragen Sie das nächstgelegene EHDN-Zentrum, an welchen Studien es sich beteiligt. Bevor ein Medikament zugelassen wird, muss es seine Wirksamkeit bei Patienten & seine Unschädlichkeit bewiesen haben - das geht nur durch solche Studien - also machen Sie mit! Je mehr mitmachen, desto schnell finden wir die Heilung.
Es stimmt zwar, dass es das heilende Medikament für die HK noch nicht gibt, aber es läuft eine intensive Forschung!
Hier die Übersicht der aktuellen Studien:
Substanz Sponsor Status
ACR16 Neurosearch Phase III - erfolgreich abgeschlossen
AFQ056/mGluR5 Novartis Phase II - läuft noch
Atomoxetine University of Iowa Phase II - kein Effekt
Citalopram NINDS Phase II - läuft noch
CoQ10 NINDS Phase III - wird auch bei Genträgern geprüft
Creatine University of Rochester Phase III
Latrepirdine Medivation Inc. Phase III - läuft noch
Improved CoQ10 Edison Pharmaceuticals - 1. Patientin wird in D behandelt
Memantine UCSD Phase IV - 1. Studie in D z.T. erfolgreich
Sirtuin-1 Inhibition Siena Biotech Phase I - startet in diesem Jahr
Info zu den Studien finden Sie im www, u.a. hier:
http://clinicaltrials.gov/ct2/results?t ... ngton&pg=1
Fragen Sie das nächstgelegene EHDN-Zentrum, an welchen Studien es sich beteiligt. Bevor ein Medikament zugelassen wird, muss es seine Wirksamkeit bei Patienten & seine Unschädlichkeit bewiesen haben - das geht nur durch solche Studien - also machen Sie mit! Je mehr mitmachen, desto schnell finden wir die Heilung.
Dr.Lange
verstehe die obige Frage nicht - welche Studie ist gemeint?
AFQ056/mGluR5 Novartis Phase II -abgebrochen wegen Ineffektivität
Dr.Lange
Ob diese Forschung gegen Alzheimer auch bei Ch helfen könnte?
http://www.abendblatt.de/ratgeber/wisse ... eimer.html
Siehe auch in dem Artikel unten die weiterführenden Links
Interessant, das auch Wirkstoffe aus einer Heilpflanze gegen Alzheimer helfen sollen. Eisenkraut, aber nicht das Deutsche Eisenkraut, sondern das griechische Eisenkraut. Ob da nun Tee trinken wirksam ist, weiss ich nicht. Aber es ist schon interessant , das es in der Pflanzenwelt vieles gibt, was dem Menschen auch in schweren Krankheiten anscheinend helfen könnte. Anscheinend hat die Natur vieles an Heilmitteln parat, wovon wir womöglich noch gar nichts wissen.
Hoffen wir, das diese Forschungsarbeiten womöglich auch bei Ch wirksam sein könnten. Allerdings dauert es immer fürchterlich lange, bis diese Studien zu ende gehen. 5 Jahre?
Udo
http://www.abendblatt.de/ratgeber/wisse ... eimer.html
Siehe auch in dem Artikel unten die weiterführenden Links
Interessant, das auch Wirkstoffe aus einer Heilpflanze gegen Alzheimer helfen sollen. Eisenkraut, aber nicht das Deutsche Eisenkraut, sondern das griechische Eisenkraut. Ob da nun Tee trinken wirksam ist, weiss ich nicht. Aber es ist schon interessant , das es in der Pflanzenwelt vieles gibt, was dem Menschen auch in schweren Krankheiten anscheinend helfen könnte. Anscheinend hat die Natur vieles an Heilmitteln parat, wovon wir womöglich noch gar nichts wissen.
Hoffen wir, das diese Forschungsarbeiten womöglich auch bei Ch wirksam sein könnten. Allerdings dauert es immer fürchterlich lange, bis diese Studien zu ende gehen. 5 Jahre?

Udo
Abends geht die Sonne unter, morgens geht sie wieder auf !
Die Siena Biotech-Studie (Sirtuin-1 Inhibition) soll in diesem Sinne (verstärkter Abbau vom falschen Huntingtin) wirken. Die Studie beginnt im November. Wer Interesse hat, meldet sich beim nächsten EHDN-Zentrum (Info auf www.euro-hd.net).Udo hat geschrieben:Ob diese Forschung gegen Alzheimer auch bei Ch helfen könnte?
http://www.abendblatt.de/ratgeber/wisse ... eimer.html
Udo
Dr.Lange
Hatten wir meine ich noch nicht erwähnt. Was Du immer so alles im Web findest! Hört sich gut an, und hoffen wir, das dies irgendwann erfolgreich anwendbar ist. Leider ist bis jetzt immer noch keine Choreabehandlung in Aussicht, wo man sagen könnte, das ist es. Ich denke aber, eines Tages kommt der Durchbruch.rio hat geschrieben:Bin da soeben drüber gestolpert, haben wir das hier schon erwähnt?
Wenn ja, dann einfach vergessen...
klick
Der Springerverlag zählt ja jetzt nicht gerade zu den ... aber wer weiß?!
Abends geht die Sonne unter, morgens geht sie wieder auf !
Tja, kürzlich kam "i am Legend" im Fernsehen, ist zwar Fantasy, aber schon erschreckend.
Die Geschichte entwickelte sich aus einem Maservirus, daß zum Antikrebsmittel umgewandelt wurde, klappte zu 100 Prozent. Schoß nur leider übers Ziel hinaus, mit einer Mortalitätsrate von ebenfalls 100 Prozent, inklusive 99,9 Prozent Ansteckung über alle möglichen Übertragungswege.
Und die Moral von der Geschicht, die laß ich jetzt mal besser weg.
Was auf jeden Fall auffällt, Chorea ist in der Gesellschaft angekommen. Immer mehr Filme thematisieren die Krankheit.
Die Geschichte entwickelte sich aus einem Maservirus, daß zum Antikrebsmittel umgewandelt wurde, klappte zu 100 Prozent. Schoß nur leider übers Ziel hinaus, mit einer Mortalitätsrate von ebenfalls 100 Prozent, inklusive 99,9 Prozent Ansteckung über alle möglichen Übertragungswege.
Und die Moral von der Geschicht, die laß ich jetzt mal besser weg.
Was auf jeden Fall auffällt, Chorea ist in der Gesellschaft angekommen. Immer mehr Filme thematisieren die Krankheit.
Den Film habe ich auch gesehen, ist schon ziemlich gruselig und verstörend.rio hat geschrieben:Tja, kürzlich kam "i am Legend" im Fernsehen, ist zwar Fantasy, aber schon erschreckend.
Hoffen wir, das sowas nie passiert. Aber wie hat mal einer gesagt: "Was passieren kann, wird auch passieren". Das gilt aber auch für gute Sachen.
Abends geht die Sonne unter, morgens geht sie wieder auf !