Rückenbeschwerden
Moderator: Moderatoren
Rückenbeschwerden
Servus, ich habe starke Rückenschmerzen, da ich beruflich bedingt viel sitzen muss. Da die Schmerzen nun teilweise sehr stark werden, bin ich zum Orthopäden gegangen und habe mich dort untersuchen lassen. Mir konnte man dort auch nicht helfen, da die Schmerzen wohl durch Stress und Verspannungen kommen. Ich habe schon einiges probiert. Nach einigen Massagen trat kurz Besserung ein, aber die Verspannungen kamen immer wieder.
Ich habe mich schon ein bisschen belesen und in diversen Foren habe ich die Meinungen und Ratschläge anderer Betroffener gelesen. Mir wurde empfohlen, die Matratze zu wechseln und eine teurere zu kaufen. Ich habe mich bei Freunden und Bekannten beraten lassen und mir wurde klar, dass für mich wohl ein Wasserbett in Frage kommt. Dazu habe ich zunächst aber eine Frage an euch. Denkt ihr, ein Wasserbett könnte meinem Rücken gut tun?
Die Frage ist ja, wo ich mir ein Wasserbett kaufen sollte. Sollte ich mir ein Wasserbett in einem der großen Shops wie http://www.neckermann.de/, http://www.moebelhaus.de/ oder http://www.ikea.com/ online bestellen oder doch lieber in den Fachmarkt gehen? Kommen vielleicht eher die Online-Shops in Frage, die sich auf Betten spezialisiert haben? Bei Google bin ich hier auf Shops wie http://www.daenischesbettenlager.de/ und http://www.otto.de/ oder http://www.plus.de/ gestoßen. Natürlich kann ich dann aber nicht probeliegen.
Wie würde eure Entscheidung aussehen? Mit welchen Kosten muss ich für ein Wasserbett rechnen? Bei http://www.plus.de/ werden Wasserbetten ab 400 Euro angeboten. Sind diese zu empfehlen oder sollte ich mich nach einer teureren Alternative umsehen? Ist der Aufbau kompliziert und verhält sich das mit dem Wasserwechsel? Stimmt es, dass der Einsatz von einem Conditioner verhindert, dass man jemals das Wasser wechseln muss?
Danke für eure Hilfe!
Ich habe mich schon ein bisschen belesen und in diversen Foren habe ich die Meinungen und Ratschläge anderer Betroffener gelesen. Mir wurde empfohlen, die Matratze zu wechseln und eine teurere zu kaufen. Ich habe mich bei Freunden und Bekannten beraten lassen und mir wurde klar, dass für mich wohl ein Wasserbett in Frage kommt. Dazu habe ich zunächst aber eine Frage an euch. Denkt ihr, ein Wasserbett könnte meinem Rücken gut tun?
Die Frage ist ja, wo ich mir ein Wasserbett kaufen sollte. Sollte ich mir ein Wasserbett in einem der großen Shops wie http://www.neckermann.de/, http://www.moebelhaus.de/ oder http://www.ikea.com/ online bestellen oder doch lieber in den Fachmarkt gehen? Kommen vielleicht eher die Online-Shops in Frage, die sich auf Betten spezialisiert haben? Bei Google bin ich hier auf Shops wie http://www.daenischesbettenlager.de/ und http://www.otto.de/ oder http://www.plus.de/ gestoßen. Natürlich kann ich dann aber nicht probeliegen.
Wie würde eure Entscheidung aussehen? Mit welchen Kosten muss ich für ein Wasserbett rechnen? Bei http://www.plus.de/ werden Wasserbetten ab 400 Euro angeboten. Sind diese zu empfehlen oder sollte ich mich nach einer teureren Alternative umsehen? Ist der Aufbau kompliziert und verhält sich das mit dem Wasserwechsel? Stimmt es, dass der Einsatz von einem Conditioner verhindert, dass man jemals das Wasser wechseln muss?
Danke für eure Hilfe!
Ich würde mir dort ein Waserbett kaufen, wo man es auch ausprobieren und sich beraten lassen kann. Gegen Verspannungen durch Stress hilft aber wahrscheinlich auch kein Wasserbett. Egal, von welchem Anbieter. Einige der von Dir angegebenen Anbieter führen anscheinend auch gar keine Wasserbetten?
Udo
Udo
Abends geht die Sonne unter, morgens geht sie wieder auf !
Recht viele Links sogar, wobei das Problem dann anscheinend gar nicht mehr so die Rückenschmerzen sind, sondern eher, wo man denn nun ein Wasserbett her bekommt.rio hat geschrieben:Vermutlich nur eine neue Methode, seinen Link mit unterzubringen?!

Frage an Theo 314, stimmts oder hab ich recht? Und gegen Rückenschmerzen durch zuviel sitzen helfen z.B. auch Rückenmuskelstärkende Maßnahmen.
udo
Abends geht die Sonne unter, morgens geht sie wieder auf !
-
- Beiträge: 27
- Registriert: 23.09.2010, 22:51
Re: Rückenbeschwerden
Ich würde mir nie ein Wasserbett kaufen. Mein Bruder hat eins, ich habe mal eine Nacht drin geschlafen. Für noch eine zweite Nacht kein Verlangen.Theo314 hat geschrieben:Wie würde eure Entscheidung aussehen? !
Das es gegen Rückenschmerzen hilft ist eher eine Verkaufswerbung, bzw. natürlich hilft was man sich psychisch einbildet, dass es hilft.
Aber allgemein kann sich jeder ein Wasserbett kaufen. Kommt darauf an, ob du sowas magst.
Um raus zu bekommen, ob dir ein Wasserbett überhaupt eine angenehme Nachtruhe (unabhängig der Rückenschmerzen) bringen kann, lege dich mehrere Stunden in so ein Bett und bwege dich so, wie du es auch nachts machst. Am besten wäre es , wenn du mal eine ganze Nacht bei wem Probeschlafen könntest.
Dieses "geschaukle" und Bettbewegung beim Umdrehen bzw. bewegen ist nicht jedermans Sache.
Vielen wird davon sogar schwindelig. Die Wasserbettwerbungen klingen schöner, als was ein Wasserbett dann auch ist.
Für Rückenprobleme, besonders wenn sie durch sitzende Tätigkeit und Verspannung kommen, gibt es aber sehr viele andere wirksame Möglichkeiten.
Wenn schon, dann solltest du schon in einer höheren Preisklasse kaufen.Theo314 hat geschrieben: Mit welchen Kosten muss ich für ein Wasserbett rechnen?
- werden Wasserbetten ab 400 Euro angeboten. Sind diese zu empfehlen oder sollte ich mich nach einer teureren Alternative umsehen?
Das von meinem Bruder hat über 8000 Euro gekostet, ist aber ein wenig breiter als ein normales Bett.
Das musst du nicht alleine aufbauen. Das macht man dir.Theo314 hat geschrieben: Ist der Aufbau kompliziert
Aber vor dem Kauf muss einiges beachtet werden.
Mein Bruder hat sein Schlafzimmer (eigenes Haus) in der zweiten Etage. Vorher musste überprüft werden , ob die Tragfähigkeit für das Gewicht des Bettes in dem Haus überhaupt gegen ist. Habs vergessen welche Firma/Amt das macht.
Tut`s nicht auch einfach eine Luftmatratze, kann ja auch ein Luftgefülltes Bett sein. Sowas gibts doch auch.
Ich weiss gar nicht , wieviel Wasser in so ein Wasserbett reingehen? Ein paar 100 liter bestimmt. Habe gerade was gefunden. Bei einer Größe von 180 x 200 cm z.B. 700 kg. Da muss man einen starken Boden haben. Gegen das Wackeln gibt es sogenannte Beruhiger. Dadurch schwankt man nicht so herum. Naja, ich denke mal Probeliegen kann nicht schaden.
Udo
Ich weiss gar nicht , wieviel Wasser in so ein Wasserbett reingehen? Ein paar 100 liter bestimmt. Habe gerade was gefunden. Bei einer Größe von 180 x 200 cm z.B. 700 kg. Da muss man einen starken Boden haben. Gegen das Wackeln gibt es sogenannte Beruhiger. Dadurch schwankt man nicht so herum. Naja, ich denke mal Probeliegen kann nicht schaden.
Udo
Abends geht die Sonne unter, morgens geht sie wieder auf !
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 25.01.2013, 17:00
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Ob Wasser- oder Luftbett ist eigentlich egal
Eigentlich ist es total egal was für ein Bett er hat. Sowohl das Wasser- als auch das Luftbett kann dem einen Freud, des anderen Leid sein. Schon mal an Tempuramatratzen gedacht? Hierbei ist ja nicht nur die Matratze an sich wichtig. Auch der Lattenrost sollte nicht ein 08/15 Holzgestänge vom Band sein.
Ist ja lustig, das gerade bei dem Thema eine Wasserbettreklame unten auftaucht.
Bin gerade mit dem IE 10 hier unterwegs, beim Firefox sehe ich meistens gar keine Reklame.
Braucht man einen wirklich stabilen Lattenrost, könnte man auch 2 Holzpaletten kaufen, und darüber eine gute Matratze. Unkaputtbar!
Oder selber einen stabilen Lattenrost bauen. Ich selber habe mit den gekauften nur schlechte Erfahrungen gemacht. Meistens sind irgendwann einzelne Latten rausgeflogen . Oder sie waren so idiotisch konstruiert das sie eine Sollschwachstelle hatten und einfach irgendwann kaputt gehen mussten. Ich musste die immer nach einiger Zeit nachbessern in Form stabiler Verstärkungen. Womöglich sind die ganz teuren Modelle besser, aber wofür ich für ein paar Holzlatten 100erte von Euro ausgeben muss, ist mir schleierhaft. Solange man das nicht groß belastet, ist das ja gut. Aber...
Aber bei mir muss ein Bett einen ganz einfachen Test aushalten können. Den Hüpftest!
Alles, was das nicht überlebt, ist quasi out
Sollte man vielleicht nicht in der Bettenabteilung machen
PS, ein bisschen nervt mich beim IE die Rechtschreibkontrolle
Und jetzt sehe ich keine Wasserbettenreklame mehr, sondern genau die Lautsprecher, die ich mir gestern noch angeschaut habe. Das Internet weiß alles

Bin gerade mit dem IE 10 hier unterwegs, beim Firefox sehe ich meistens gar keine Reklame.
Braucht man einen wirklich stabilen Lattenrost, könnte man auch 2 Holzpaletten kaufen, und darüber eine gute Matratze. Unkaputtbar!
Oder selber einen stabilen Lattenrost bauen. Ich selber habe mit den gekauften nur schlechte Erfahrungen gemacht. Meistens sind irgendwann einzelne Latten rausgeflogen . Oder sie waren so idiotisch konstruiert das sie eine Sollschwachstelle hatten und einfach irgendwann kaputt gehen mussten. Ich musste die immer nach einiger Zeit nachbessern in Form stabiler Verstärkungen. Womöglich sind die ganz teuren Modelle besser, aber wofür ich für ein paar Holzlatten 100erte von Euro ausgeben muss, ist mir schleierhaft. Solange man das nicht groß belastet, ist das ja gut. Aber...
Aber bei mir muss ein Bett einen ganz einfachen Test aushalten können. Den Hüpftest!

Alles, was das nicht überlebt, ist quasi out

Sollte man vielleicht nicht in der Bettenabteilung machen
PS, ein bisschen nervt mich beim IE die Rechtschreibkontrolle

Und jetzt sehe ich keine Wasserbettenreklame mehr, sondern genau die Lautsprecher, die ich mir gestern noch angeschaut habe. Das Internet weiß alles

Abends geht die Sonne unter, morgens geht sie wieder auf !
Re: Ob Wasser- oder Luftbett ist eigentlich egal
MarianneM. hat geschrieben: Schon mal an Tempuramatratzen gedacht?
Der Preis ist nicht gerade billig. Einige Stimmen sagen auch, das sie im Sommer sehr warm sind. Andere sind wiederum zufrieden. Aber getestet habe ich es natürlich nicht. Sollte man aber.
Abends geht die Sonne unter, morgens geht sie wieder auf !
Re: Ob Wasser- oder Luftbett ist eigentlich egal
Ich habe davon auch schon gehört. Die sollen nicht schlecht sein, aber wie Udo schon sagt, der Preis ist nicht gerade billig. Wenn man aber bedenkt, das man fast die Hälfte seines Lebens im Bett verbringt, sollte man an dieser Stell nicht sparen.Udo hat geschrieben: Der Preis ist nicht gerade billig. Einige Stimmen sagen auch, das sie im Sommer sehr warm sind. Andere sind wiederum zufrieden. Aber getestet habe ich es natürlich nicht. Sollte man aber.
Der Hüpftest ist natürlich goldig.
Besonders, wenn man den im Laden durchführt.
Das Internet vergißt nichts und Google sowieso nicht
Mein Lattenrost hat tatsächlich hunderte gekostet, dafür hält es jetzt aber auch schon über zehn Jahre - ohne zu murren.
Billiger wärs wahrscheinlich gewesen, mehrfach einfache Lattenroste zu kaufen - aber man gönnt sich ja sonst nix
Besonders, wenn man den im Laden durchführt.
Das Internet vergißt nichts und Google sowieso nicht

Mein Lattenrost hat tatsächlich hunderte gekostet, dafür hält es jetzt aber auch schon über zehn Jahre - ohne zu murren.
Billiger wärs wahrscheinlich gewesen, mehrfach einfache Lattenroste zu kaufen - aber man gönnt sich ja sonst nix

Re: Ob Wasser- oder Luftbett ist eigentlich egal
Eins verstehe ich nicht. Vier verschiedene Namen, 4 verschiedene Wohnorte, 4 verschiedene Berufe, 4 verschiedene www`s und von jedem 1 Beitrag.C.Looser hat geschrieben:
Ich habe davon auch schon gehört. Die sollen nicht schlecht sein, aber wie Udo schon sagt, der Preis ist nicht gerade billig. Wenn man aber bedenkt, das man fast die Hälfte seines Lebens im Bett verbringt, sollte man an dieser Stell nicht sparen.
Warum?
Abends geht die Sonne unter, morgens geht sie wieder auf !