Mittel gegen Reiseübelkeit
Moderator: Moderatoren
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 28.02.2012, 10:28
- Wohnort: im verregneten Deutschland
Mittel gegen Reiseübelkeit
Hallo,
ich habe das Glück und das Pech, dass ich bald in den Urlaub fliege. Glück natürlich, weil ich, wenn ich angekommen bin, das Dolce Vita unter Palmen genießen darf. Pech aber, weil ich extrem unter Reiseübelkeit leide. Jetzt wollte ich mal nachfragen, was ihr so gegen Reiseübelkeit einnehmt und was es außer Medikamenten noch für andere Tricks gibt?
ich habe das Glück und das Pech, dass ich bald in den Urlaub fliege. Glück natürlich, weil ich, wenn ich angekommen bin, das Dolce Vita unter Palmen genießen darf. Pech aber, weil ich extrem unter Reiseübelkeit leide. Jetzt wollte ich mal nachfragen, was ihr so gegen Reiseübelkeit einnehmt und was es außer Medikamenten noch für andere Tricks gibt?
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 26.06.2012, 12:09
- Wohnort: Regensburg
- Kontaktdaten:
Also im Auto empfielt es sich, nach vorn aus dem Fenster zu scheuen. Wenn man seitlich aus dem Fenster schaut, kann das zu Übelkeit führen. Mir wurde es mal so erklärt, dass das Gleichgewichtsorgan eine Bewegung feststellt, die Augen aber eine andere und dass einem davon schlecht wird. Man soll übrigens deshalb Kinder, denen im Auto schlecht wird, in die Mitte der Rückbank setzen, damit sie nach vorn sehen können.
Mir persönlich hilft Musik hören sehr. Die Kopfhörer in die Ohren zu stecken hilft mir manchmal inenrhalb von wenigen Minuten. Warum es klappt kann ich nur raten. Eventuell werden die Schwingungen von der Fortbewegung duch die Musikschwingungen überdeckt. Ich höre seit Jahren bei fast allen reisen Musik und Reiseübelkeit bekomme ich nur sehr selten und wenn, dann auch nur, weil ich versuche im Auto zu lesen (das kann ich bis heute nicht).
Meine Schwester war schon als kind anfälliger für Reiseübelkeit, als ich. Sie schwört auf Naturheilmittel. Ihr helfen Bachblüten recht gut.
Mir persönlich hilft Musik hören sehr. Die Kopfhörer in die Ohren zu stecken hilft mir manchmal inenrhalb von wenigen Minuten. Warum es klappt kann ich nur raten. Eventuell werden die Schwingungen von der Fortbewegung duch die Musikschwingungen überdeckt. Ich höre seit Jahren bei fast allen reisen Musik und Reiseübelkeit bekomme ich nur sehr selten und wenn, dann auch nur, weil ich versuche im Auto zu lesen (das kann ich bis heute nicht).
Meine Schwester war schon als kind anfälliger für Reiseübelkeit, als ich. Sie schwört auf Naturheilmittel. Ihr helfen Bachblüten recht gut.
Re: Mittel gegen Reiseübelkeit
Vielleicht einen Schnaps trinken, keine Reklame für Flughäfen machen, dann wird man auch nicht zu einem "Krankem Reh"ReisendeGaby hat geschrieben:Hallo,
ich habe das Glück und das Pech, dass ich bald in den Urlaub fliege. Glück natürlich, weil ich, wenn ich angekommen bin, das Dolce Vita unter Palmen genießen darf. Pech aber, weil ich extrem unter Reiseübelkeit leide. Jetzt wollte ich mal nachfragen, was ihr so gegen Reiseübelkeit einnehmt und was es außer Medikamenten noch für andere Tricks gibt?

Ich habe früher immer Reisetabletten geschluckt. Aber da ein Flugzeug im allgemeinen ruhiger fliegt, als ein Auto fährt, war das im Flieger nicht nötig. Da wäre vielleicht eher was gegen Flugangst angesagt.
Naja, ist auch schon etwas älter, der Thread.
Abends geht die Sonne unter, morgens geht sie wieder auf !
Was ich überhaupt nicht abkann, ist im Zug oder Bus rückwärts zur Fahrtrichtung sitzen. Jedenfalls nicht über eine längere Zeit.Patient hat geschrieben:Hi,
also diese Ingwer-Tabletten muss ich mir beim nächsten mal auch holen. Nach meiner letzten 30 Stündigen Zugfahrt, hatte ich über 18 Stunden lang ein schwindelgefühl. Echt furchtbar!
Mit freundlichen Grüßen
Obwohl, 30stündige Zugfahrt, wo ging es den soweit hin?

Abends geht die Sonne unter, morgens geht sie wieder auf !
Ich habe einmal ein Medikament gegen Reiseübelkeit aus der Apotheke genommen. Gut war, dass ich wirklich keinerlei Probleme mit Übelkeit hatte. Schlecht war: Als Nebenwirkung stand ich völlig neben mir und habe nicht alles mitbekommen. So wie wenn man supermüde und kurz vor dem einschlafen ist und nur halb zuhört. Stand auch als nebenwirkung drin, aber solltest du mit kindern reisen, würde ich das nicht machen. so mal als tipp. vielleicht gibt es ja aber mittlerweile auch neuerungen auf dem gebiet. ich habe mich seit der erfahrung vor ca. 6 jahren nicht mehr an solche tabletten gewagt. meine reiseübelkeit ist aber glücklicherweise auch von alleine etwas weggegangen. ich sitze immer so, dass ich die straße gut sehen kann und vermeide alles, wo ich nach unten gucken muss!
Ich hatte diese Reisetabletten als Kind genommen. Ist ja schon was her, und womöglich sind die heute stärker als damals. Ich weiss nur noch, mir wurde nicht schlecht.
Aber nun muss ich weiter Fußball gucken, und musste noch gucken, was eigentlich Spotter überhaupt sind.
Aber nun muss ich weiter Fußball gucken, und musste noch gucken, was eigentlich Spotter überhaupt sind.

Abends geht die Sonne unter, morgens geht sie wieder auf !
ja, das mußte ich auchund musste noch gucken, was eigentlich Spotter überhaupt sind

Tja, nun sind sie raus, die Deutschen, es hat halt nicht sollen sein.
ich glaube, es gibt unterschiedliche Reisetabletten. Die Dinger, die einen total benommen machen, klebt man als Pflaster in den Nacken. Das gibt dann kontinuierlich was ab und schlecht wird einem dann nicht mehr, soviel steht fest...
Einmal und nie wieder wurde das damals genommen.
Auf eine Urlaubs- oder Dienstreise krank zu werden ist kein Spass. Leider gibt es doch immer noch viele Sprachprobleme, da die englische Sprache bei beiden Parteien ausbaufähig ist. Ich hatte einmal in einer Unterkunft in Prag Magen- und Darmprobleme. Da konnte ich mich nur über den Hotelservice verständigen, damit ich an Medizin komme.