Nach einigem hin und her stellte sich heraus, daß die Platte, eine SSD, nicht mehr erkannt wurde. Es gibt da Einstellungen, die dafür relevant sind, damit dann experimentiert und hurra, es läuft wieder. Direkt eine Sicherung gemacht und dann noch mal zwei, die letzte etwa am 10.05.2021, danach schließ der Elan wieder ein.
Immer wieder mal trat dann das Problem auf mit dem Bios, aber - hey - ist ja easy. Bis auf vorgestern. Da lief dann nix mehr. Keine noch so oftmalige Verstellung der Parameter im Bios. Die Platte war hin. Und bleibt wohl auch hin.
Also auseinandernehmen und die Platte mal woanders dranhängen, nada, niente. Dabei fiel dann aber auf, daß der Lüfter (der zwar laut Konzept nicht nötig ist, aber trotzdem von mir eingebaut worden war, ein absolut lautloser), nicht mehr lief. Natürlich ein Designfehler, man merkt ja gar nicht, wenn er streikt.

Wie auch immer, im nahegelegenen Computerladen eine wie der Betreiber selbst sagt überteuerte neue SSD-Platte gekauft, doppelte Kapazität, man gönnt sich ja sonst nix, und dann mittels Adapter an einen USB-Port gehängt an einem anderen Rechner und die Sicherung darauf gespielt. EIngebaut und läuft, so soll das sein.
Den Ventilator geölt, aber hilft nix. Nun muß man ihn einmal anstoßen, dann rattert er los und die Temperatur von CPU und Motherboard gehen gleich 5 Grad runter.
Soeben ist der neue Lüfter angekommen, von Conrad, früher 6 Euro, jetzt 7, muß jetzt nur noch eingebaut werden.
Und die Moral von der Geschicht: Spinnt das Bios bezüglich einer SSD-Platte, kann es anscheinend auch die Platte selbst sein. Allerhöchste Sicherungsstufe einläuten!