Getreu dem Motto, tue gutes und sprich darüber(djd/pt). 15 Prozent der deutschen Kinder, und damit 50 Prozent mehr als noch Anfang der neunziger Jahre, sind übergewichtig. Aus dicken Kindern werden häufig übergewichtige Erwachsene, rund die Hälfte wiegt heute schon zu viel.
Wer dick ist, hat eher Gesundheitsprobleme als Normalgewichtige. So besteht ein unmittelbarer Zusammenhang mit Herz-Kreislauferkrankungen - doch auch die Häufigkeit mancher Krebserkrankungen steigt durch falsche Ernährung.
Nur weniger essen ist in den meisten Fällen nicht die Lösung, denn auf die richtige Ernährung kommt es an. Die von der Europäischen Union geförderte 5-am-Tag-Kampagne (www.machmit-5amtag.de) will daher mit Unterstützung der Bundesminister Horst Seehofer und Ulla Schmidt das Bewusstsein für eine obst- und gemüsereiche Ernährung schärfen.
5-mal am Tag eine Handvoll Obst und Gemüse - mit dieser einfachen Faustregel lassen sich die Essgewohnheiten deutlich verbessern, bestätigt auch die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE). 5 am Tag fordert außerdem ein "Schulfruchtprogramm", um Kindern gesunde Ernährung nahezubringen.
Im Oktober verteilt die Initiative im Rahmen einer Aktionswoche an 700 Schulen eine viertel Million Früchte. Studien haben gezeigt, dass die Rechnung aufgeht - die Kinder verzehrten dauerhaft mehr Obst und Gemüse, und allein die langfristigen Einsparungen im Gesundheitswesen würden reichen, ein solches Programm zu finanzieren.

Pressemitteilung vom 24.09.2007