Humangenetische Beratung

Chorea Huntington, eine Nervenkrankheit (auch schon mal Corea Huntington). Für Betroffene und Angehörige

Moderator: Moderatoren

Antworten
Sim
Beiträge: 61
Registriert: 20.11.2007, 19:25
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Humangenetische Beratung

Beitrag: # 17582Beitrag Sim »

Hallo Ihr Lieben,

mein erster Termin zur Humangenetischen Beratung rückt immer näher,
kann mir einer sagen ob ich da das Krankheitsbild oder etwas anderes von dem Betroffenen meiner Familie mitbringen muss ?!
Habe ja keinen Kontakt mehr zu denen und leider dadurch nichts schriftliches.

Liebe Grüße und Danke das Ihr alle so lieb helft und zuhört (lest :wink: )
Sim


ganesha
Beiträge: 24
Registriert: 04.02.2008, 21:15

Beitrag: # 17583Beitrag ganesha »

Hab heut auch den Termin gemacht. Die Dame hat zu mir gesagt wenn ich irgendwelche Akten/Befunde... von meiner Mama hab soll ich es mitbringen. Ich werd morgen bei ihrem gesetzlichen Vertreter anrufen denn der darf diese Unterlagen bei den Ärzten anfordern und ich nicht!
Aber wenn du keinen Kontakt hast ist das natürlich schwierig!
Elliemi
Beiträge: 28
Registriert: 27.02.2008, 12:44

Beitrag: # 17584Beitrag Elliemi »

Hallo Sim, als mein Vater vor ca 13 Jahren den Test gemacht hat kam er auch mit leeren Händen. Was soll´s, sie haben den Test gemacht, obwohl er ja auch so schon genug Symptome hatte. Als Abkömmling wurde mir das damals sofort nach dem Ergebnis auch angeboten ich hab aber dankend abgewunken. Mittlerweile sehe ich das auch anders und möchte mich auch testen lassen. Nur wollte ich noch einiges vorbereiten, wie Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen und sowas. hast du sowas gemacht?
Ansonsten wünsche ich dir soviel Stärke wie man dafür gebrauchen kann und die dicksten Nerven um die folgende Wartezeit auszuhalten. Wie lange wird das dauern? Wo machst du denn den Test?

Liebe Grüße Elliemi
Sim
Beiträge: 61
Registriert: 20.11.2007, 19:25
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Beitrag: # 17586Beitrag Sim »

Ja,
Versicherungen habe ich alle abgeschlossen, hoffe das wird reichen, es muss ja immer noch bezahlbar sein!
Den Test mache ich in Bochum ín der Uniklinik. Zögere das ganze nun schon ewig raus, momentan denke ich aber, dass ich das alles ganz gut hinter mich bringen werde. Der nächste Termin ist etwa in zwei Monaten, dann fahre ich erst mal in den Süden und dann werde ich wohl die Blutprobe abgeben. Ich weiß nicht genau wie lange es dauert bis das Ergebniss kommt, glaube zwei-drei Wochen, aber ich denke da kommts dann auch nicht mehr drauf an!!

Viele Dank und liebe Grüße Sim
Elliemi
Beiträge: 28
Registriert: 27.02.2008, 12:44

Beitrag: # 17587Beitrag Elliemi »

Hallo Sim, das mit der Bezahlbarkeit so einer Versicherung ist echt so ne Sache. Ich bin echt gespannt was mir meine Versicherungsheinis anbieten werden. Letzte Woche waren die da und hatten schon die Dollarzeichen in den Augen. Aber bei meinem üppigen Teilzeitgehalt hab ich eigentlich sowiso keinen Spielraum. Schaun mer mal. Könnte man sowas eigentlich wieder kündigen im Falle dass der Test negativ ist? Das mit dem Rauszögern ist doch in Ordnung meine Güte so eine Entscheidung bricht man doch nicht übers Knie. Eine Zeitlang habe ich mir immer gedacht, was nützt mir die Gewissheit Genträger zu sein, wenn ich eh nichts tun kann. Naja all diese Gedanken kennst du selber.
Wiso liegen eigentlich ganze 2 Monate zwischen den beiden Terminen? Das klingt ja endlos lange?
Alles Liebe Elliemi
Sim
Beiträge: 61
Registriert: 20.11.2007, 19:25
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Beitrag: # 17596Beitrag Sim »

Ich kenne meinen Versicherungvertreter ganz gut, habe ihm auch erzählt, dass ich evtl. Krank werden könnte. Bin mit Ihm jetzt so verblieben, dass wir die Versicherungen auch wieder kündigen können.
Die lange Wartezeit habe ich mir so ausgesucht. Zwischen den zwei Beratungsterminen lassen die immer ein bißchen Spielraum, damit du dir sicher mit dem Test bist. Ich möchte im Juni aber erst noch ohne Gedanken an CH ( wenn ich das Verdrängen kann ) in Urlaub fahren, das war ja meine Entscheidung, deswegen wird sich das bei mir alles hinziehen, muss aber normalerweise nicht so lange dauern. Ich möchte mir damit keinen Stress machen.

LG Sim
wergi
Beiträge: 274
Registriert: 26.10.2007, 13:32
Wohnort: Oberhausen

Beitrag: # 17600Beitrag wergi »

Hallo Sim und Elliemi,

wenn Ihr die BU Versicherungen abgeschlossen habt, könnt Ihr die, wenn Ihr Sie nicht mehr benötigt oder wollt natürlich jederzeit wieder Kündigen, da es ja eine rein private Versicherung ist.

Seid erstmal froh, das Ihr sie bekommt!!!
Diese Versicherung ist ja dafür gedacht, das wenn man seinen Beruf nicht mehr ausüben kann, privat abgesichert seid.
Es sieht ja so aus, z.B.
Ihr arbeitet bei der Post als Briefträger. Jetzt wird euch nen Bein abgenommen. Also könntet Ihr ja keine Briefe mehr austeilen! Dann zahlt die BU-Versicherung einen gewissen Betrag.

Klärchen!!

Wir haben sie leider nicht!!
Als wir die abschließen wollten, bestand schon der Verdacht auf CH und wir wurden von keiner Versicherung mehr angenommen.
Könnten wir aber sehr gut gebrauchen, da Manu nur eine sehr sehr kleine Erwerbsunfähigkeitsrente bekommt.

Hätten wir eine BU-Vers. müßten die den Diverensbetrag von Rente zu letztem Lohn bezahlen.

Ich wünsche trotz allem viel glück bei den Beratungen und dem anschließendem Test.
Und immer den Kopf hoch!


Rainer
xx piepmatz xx
Beiträge: 26
Registriert: 01.03.2008, 02:58
Wohnort: Leipzig

Beitrag: # 17602Beitrag xx piepmatz xx »

Ich wünsche trotz allem viel glück bei den Beratungen und dem anschließendem Test.
Und immer den Kopf hoch!

ja das wünsche ich dir auch :D

verstehe zwar nix von den ganzen Versicherungen undso aber lass den Kopf nicht hängen! *teu teu teu* =)

hel alex
-`♥´- mama -`♥´- i ♥ u
Sim
Beiträge: 61
Registriert: 20.11.2007, 19:25
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Beitrag: # 17604Beitrag Sim »

Danke Ihr Lieben!!!
wird schon klappen :lol:
Elliemi
Beiträge: 28
Registriert: 27.02.2008, 12:44

Beitrag: # 17606Beitrag Elliemi »

Hallo Wergi, genau wegen sowas wollte ich ja die BU abschließen. Ansonsten wäre ich mit meinem Teilzeitgehalt noch mehr gekniffen. Welche Versicherungen wären denn noch sinnvoll? Wenn man das wieder kündigen kann, soll´s mir erst mal recht sein. Wergi, du schreibst, ihr hättet wegen des bestehenden Verdachts die BU nicht mehr abschließen können? Das ist aber doch das Problem - als Abkömmling kann ich doch eigentlich einer Versicherung gegenüber nicht behaupten, dass ich keine Ahnung von der CH meines Vaters habe. Ich werde mich natürlich ahnungslos geben, ich frage mich aber, ob die dann im Fall des Falles zahlen.
LG Elliemi
wergi
Beiträge: 274
Registriert: 26.10.2007, 13:32
Wohnort: Oberhausen

Beitrag: # 17607Beitrag wergi »

Hallo Elliemi,
hast Du denn Kontakt zu deinem Vater?

Eine Frage in dem Antrag auf BU ist, welche ernsten Krankheiten in der fam. bekannt sind.
Hast Du keinen Kontakt, weißt Du aber auch von nix!!!!!!

Andererseits ist immer die frage bei einem Versicherungsfall, kann man dir nachweisen das du bewußt falsche Angaben gemacht hast.

Bei uns war es ja so, das wir die Vers. nach Manus erstem Krankenhausaufenthalt abschließen wollten. Und das war halt nix, weil wir ja angeben mussten das Manu ca. 3 Monate im Krankenhaus war.
Ich hatte mir 5 Versicherungsvertreter eingeladen um das beste Angebot auszusuchen!!

Gehe aber mal zur Verbraucherzentrale, die können dir da was zu sagen, wie das rechtlich aussieht.
Bei mir sagten die ich solle klagen, aber da hatte ich keinen Bock drauf!

Also ich würde dann noch für die Nachwelt eine Risikolebensversicherung abschließen.
Wir zahlen jeder für sich 20.-Euro im Monat. das ist noch tragbar, aber auch altersabhängig.

Piepmatz
Wenn Du die Schule aushast und nicht Studieren willst, ist so eine Berufsunfähigkeitsvers. auch was für dich!!
Aber erst wenn du arbeiten gehst, hat vorher ja keinen Zweck.
Ich habe meine auch schon seit dem 14. Lebesjahr.


Rainer

Rainer
xx piepmatz xx
Beiträge: 26
Registriert: 01.03.2008, 02:58
Wohnort: Leipzig

Beitrag: # 17610Beitrag xx piepmatz xx »

Piepmatz
Wenn Du die Schule aushast und nicht Studieren willst, ist so eine Berufsunfähigkeitsvers. auch was für dich!!
Aber erst wenn du arbeiten gehst, hat vorher ja keinen Zweck.
Ich habe meine auch schon seit dem 14. Lebesjahr.
oh gott oh gott 0.o echt ? das ja hamma o.0 un wofür is die gut?
du gehst doch aber nich seit deinem 14.lebensjahr arbeiten?!
ich blick da garnichmehr durch :D
am Besten ich frage mal bei Gelegenheit meinen Vati :)
kann mir das maL trotzdem einer erklären bitte?
von mir aus auch so in mein postfach da so rein halt :)wär lieb
sorry Sim dass ich dein thema so volL spamm

hel alex
-`♥´- mama -`♥´- i ♥ u
Elliemi
Beiträge: 28
Registriert: 27.02.2008, 12:44

Beitrag: # 17611Beitrag Elliemi »

Hallo Wergi,
mein Vater starb vor 10 Jahren. Aber es ist doch bekannt, woran er starb. Im Krankenhaus gibt es doch eine Akte, mein Abkömmlingsgespräch wurde über die Krankenkasse finanziert usw. Ich wollte relativ schnell nach Abschluss der Versicherungen den Test machen. Ich muss mich voll auf blöd stellen und dann so tun als ob. Allerdings werde ich ja nicht so schnell berufsunfähig werden, also sollte ich es überhaupt geerbt haben, dann bricht das erst recht spät aus. Jedenfalls war´s so bei meinen anderen Familienangehörigen. Und das vererbt sich doch auch, oder? o weh, ich merke schon jetzt wird´s chaotisch. Also ich meine, wenn ich dann schließlich tatsächlich berufsunfähig wäre, dann könnte keine Versicherung mehr mit mir über dieses Problem sprechen, weil ich dann schon jenseits von gut und böse bin (intelektuell meine ich). Den Ärger hätten halt meine Angehörigen und denen wollt ich das halt ersparen und beizeiten vorsorgen.
Euer Problem mit der Versicherung ist echt ein Ärger und erinnert mich an unseren abgeschmetterten Antrag auch höchste Pflegestufe. Das Argument war, dass die höchste Pflegestufe rund um die Uhr Betreuung erfordert und das könne meine Mutter nicht leisten da sie ja auch ab und zu schlafen müsste. Unsere betreuende Ärztin emfahl uns auch zu klagen, aber wir waren viel zu fertig und verärgert, dass wir abgewunken haben. Mein Vater starb dann 3 Monate später. Ich vermute, hätten wir dagegen geklagt, wäre eine erste Reaktion auf die Klage nach seinem Tod erfolgt.

Wie alt ist denn deine Frau und wie geht es ihr und dir natürlich auch?

LG Elliemi
Sim
Beiträge: 61
Registriert: 20.11.2007, 19:25
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Beitrag: # 17618Beitrag Sim »

Hi Kleine, ist doch gar kein Problem,

um Versicherungen musst Du Dir wirklich noch keine Gedanken machen,wenn Du die Schule abgeschlossen hast, werden Dir die Versicherungsvertreter wahrscheinlich die Tür einrennen, aber bis dahin dauert es ja noch ein bißchen. Was hast Du denn sspäter vor ?! Hast Du schon eine Ahnung was Du werden möchtest ?

LG Sim
wergi
Beiträge: 274
Registriert: 26.10.2007, 13:32
Wohnort: Oberhausen

Beitrag: # 17620Beitrag wergi »

Hallo Alex,

doch, ich gehe seid meinem 14 Lebesjahr arbeiten, mensch, das sind nächtes Jahr dann 40 Jahre!!
War halt früher so. Hab meinen Hauptschulabschluß gemacht und dann ab in die Lehre.

Elliemi
Wenn die Versicherung deinen Antrag ablehnt, haben die die möglichkeit deinen Antrag 2 Jahre zu parken und dann erneut zu prüfen!
Da Du aber schon das Gespräch hattest, frage mal deinen Hausarzt ob er darüber Unterlagen hat. Wenn ja sieht es glaube ich schlecht aus.
Aber ich würde es trotz allem versuchen, vielleicht ist ja eine dabei, die nicht groß prüft.
Lade dir mehrere Vertreter ein und stelle dich dumm!
:?:
Frage nach ob die deinen Arzt anschreiben!

Wichtig ist auch, welche Leistungen sie bieten.


Rainer
Antworten

Zurück zu „Chorea Huntington“