Alternative zu Medikamenten? - Grüntee gegen Alzheimer
Moderator: Moderatoren
Alternative zu Medikamenten? - Grüntee gegen Alzheimer
Hallo Liebe Forenleser,
Ich bin in den letzten Tagen auf mehrere Seiten gestoßen, die über eine Studie berichten, die sich mit den positiven Auswirkungen von Grüntee auf Alzheimer/Demenzerkrankungen beschäftigt.
Angeblich verhindert ein Inahltsstoff des Tees die Eiweiß-Ablagerungen im Hirn, die Ursache für die Erkrankung sein kann.
(s. http://www.focus.de/gesundheit/news/alt ... 99451.html )
Bislang dachte ich, dass nur eine medikamentöse Behandlung das Voranschreiten der Krankheit verhindert. Mein Opa zum Bespiel nimmt nun mehr seit mehrerne Jahren Reminyl, und das ermöglicht es ihm, dass sein Leben größtenteils in geregelten Bahnen verläuft. Klar ist seine Gedächtnisleistung nicht mehr sooo fit wie früher, aber bislang bricht die Krankheit nicht aus und zerstört sein Gehirn.
Hat jemand von Euch bereits Erfahrung mit der Grüntee-Therapie gemacht? Bin gespannt auf etwaige Infos dazu.
Danke Euch.
Thrice
Ich bin in den letzten Tagen auf mehrere Seiten gestoßen, die über eine Studie berichten, die sich mit den positiven Auswirkungen von Grüntee auf Alzheimer/Demenzerkrankungen beschäftigt.
Angeblich verhindert ein Inahltsstoff des Tees die Eiweiß-Ablagerungen im Hirn, die Ursache für die Erkrankung sein kann.
(s. http://www.focus.de/gesundheit/news/alt ... 99451.html )
Bislang dachte ich, dass nur eine medikamentöse Behandlung das Voranschreiten der Krankheit verhindert. Mein Opa zum Bespiel nimmt nun mehr seit mehrerne Jahren Reminyl, und das ermöglicht es ihm, dass sein Leben größtenteils in geregelten Bahnen verläuft. Klar ist seine Gedächtnisleistung nicht mehr sooo fit wie früher, aber bislang bricht die Krankheit nicht aus und zerstört sein Gehirn.
Hat jemand von Euch bereits Erfahrung mit der Grüntee-Therapie gemacht? Bin gespannt auf etwaige Infos dazu.
Danke Euch.
Thrice
ich sollte wirklich öfters mal hier reinschneien;-)
das nenn ich mal eine überraschende neuigkeit. sollte diese nachricht wirklich wahr sein, könnte das natürlich die ganze herangehensweise an diese krankheit verändern.
trotzdem denke ich, ist eine medikamentöse behandlung bei bereits erkrankten momentan am erfolgsversprechendsten.
ich fahre heute abend eh mit meinem freund zu seiner oma, um ihr die tabletten (reminyl) zu geben, da setz ich ihr auch direkt ne tasse grünen tee mit auf.
das nenn ich mal eine überraschende neuigkeit. sollte diese nachricht wirklich wahr sein, könnte das natürlich die ganze herangehensweise an diese krankheit verändern.
trotzdem denke ich, ist eine medikamentöse behandlung bei bereits erkrankten momentan am erfolgsversprechendsten.
ich fahre heute abend eh mit meinem freund zu seiner oma, um ihr die tabletten (reminyl) zu geben, da setz ich ihr auch direkt ne tasse grünen tee mit auf.
Ich würde mich auch der Meinung anschließen, dass das Trinken von Grüntee ja nicht schaden kann, warum also nicht. Gerade bei älteren Personen ist ja eine auszureichende Flüssigkeitsaufnahme sehr wichtig. Aber ohne eine medikamentöse Behandlung mit Reminyl oder anderen Demenz Medikamenten geht es leider, noch, nicht.
re:
Hallo Thrice,
also wenn dein Opa so gut auf die Behandlung mit Reminyl anspricht, dann würde ich daran auch nichts ändern. Grüner Tee schadet sicherlich nicht, aber soweit ich weiß, soll er auch nur in eine gewissen Maße gegen Demenz vorbeugen. Und in wie weit das stimmt...so genau weiß man das auch nicht.
also wenn dein Opa so gut auf die Behandlung mit Reminyl anspricht, dann würde ich daran auch nichts ändern. Grüner Tee schadet sicherlich nicht, aber soweit ich weiß, soll er auch nur in eine gewissen Maße gegen Demenz vorbeugen. Und in wie weit das stimmt...so genau weiß man das auch nicht.
Hallo Thrice,
in dem Bericht steht ja auch nur, dass Grüntee, bzw. bestimmte Inhaltsstoffe des Tees eventuell Eiweißablagerungen vorbeugen können. Und bewiesen ist das ja auch nur bei Mäusen. Aber, wenn man betroffen ist, klammert sich ja an jeden Strohlhalm.
Trotzdem aber leider noch kein Grund das Reminyl bei deinem Opa abzusetzen. Wenn Reminyl bei ihm so gut anschlägt, dass ist doch schön. Manche Patienten müssen bei der Einnahme von Alzheimermedikamenten mit ganz schönen Nebenwirkungen rechnen. Also bleibt beim Reminyl. Obwohl so eine Tasse Tee hat ja auch noch niemandem geschadet!
in dem Bericht steht ja auch nur, dass Grüntee, bzw. bestimmte Inhaltsstoffe des Tees eventuell Eiweißablagerungen vorbeugen können. Und bewiesen ist das ja auch nur bei Mäusen. Aber, wenn man betroffen ist, klammert sich ja an jeden Strohlhalm.
Trotzdem aber leider noch kein Grund das Reminyl bei deinem Opa abzusetzen. Wenn Reminyl bei ihm so gut anschlägt, dass ist doch schön. Manche Patienten müssen bei der Einnahme von Alzheimermedikamenten mit ganz schönen Nebenwirkungen rechnen. Also bleibt beim Reminyl. Obwohl so eine Tasse Tee hat ja auch noch niemandem geschadet!
Grüntee der Wundertee
Ich habe mich beruflich mal mit Grüntee beschäftigen müssen. Und er ist nachweislich sehr gesund und hilfreich gegen viele Krankheiten bzw. Alterserscheinungen.
Die Chinesen schwören darauf und die werden ja nun wirklich unglaublich alt.
Natürlich ist Grüntee KEIN Heilmittel, aber er stärkt die körpereigenen Abwehrkräfte, stimuliert die Entschlackung und Verdauung und und und.
Es schadet bestimmt nicht, täglich 1 - 3 Tassen zu trinken. Aber Vorsicht: nicht kochendes Wasser verwenden, das zerstört die Wirkstoffe. Das Wasser sollte schon etwas abgekühlt sein.
Die Chinesen schwören darauf und die werden ja nun wirklich unglaublich alt.
Natürlich ist Grüntee KEIN Heilmittel, aber er stärkt die körpereigenen Abwehrkräfte, stimuliert die Entschlackung und Verdauung und und und.
Es schadet bestimmt nicht, täglich 1 - 3 Tassen zu trinken. Aber Vorsicht: nicht kochendes Wasser verwenden, das zerstört die Wirkstoffe. Das Wasser sollte schon etwas abgekühlt sein.
rio hat geschrieben:... es sei denn, sie wissen nicht, was sie tun ...

Ich habe auch schon davon gehört, das grüner Tee gut gegen Alzheimer, und auch gegen CH sein soll. Wir hatten dies auch schon als Thema. Schaden kann er nicht, ob er hilft, ist wohl auch unklar. Aber ich denke, wenn man grünen Tee trinkt, muss man keine Sorge haben, den Ärzten ins Handwerk zu pfuschen.
Abends geht die Sonne unter, morgens geht sie wieder auf !
Grüner Tee ist super!
Grüner Tee wird seit Jahrhunderten in den fernöstlichen Ländern veehrt. er gehört dort quasi zum Kulturgut. Seine Wirkungen sind im allgemeinen sehr gut für den Körper, nicht nur was die geistige Leistungsfähigkeit angeht, sondern er unterstützt auch den Blutkreislauf und beugt Krebs vor. Grundsätzlich würde ich so etwas schon bei Alzheimer anwenden aber immer nur Therapiebegleitend. Grüner Tee wirkt sich vorbeugend auf die Krankheit aus und kann auch noch im leichten Statium helfen, da er auch das Gedächtnis verbessert. Wenn die Demenz dann aber zu weit voran geschritten ist, kann man nur noch von einer geringen unterstützenden Maßnhame reden. Trotzdem ist Grüner Tee eine gute Sache. Ich habe dazu auch einen Artikel letztens gelesen: http://www.neuronation.de/de/content/wi ... %BCnem-tee
Euch allen wünsche ich einen schönen Tag
Vilá
Euch allen wünsche ich einen schönen Tag
Vilá

-
- Beiträge: 34
- Registriert: 23.08.2013, 12:52