Kronen aus Gold o.Keramik (Zirkonium) bei Zähneknirschern?
Moderator: Moderatoren
Kronen aus Gold o.Keramik (Zirkonium) bei Zähneknirschern?
Liebes Forum,
ich stehe vort der Frage, welche Art Vollkrone ich für meine 2 Backenzähne wähle: Gold oder Keramik.
Ich neige, laut meinen Zahnärzten, zu mittelstark ausgeprägtem Zähneknirschen (Bruxismus).
Dennoch würde mein Zahnarzt bedenkenlos zu Keramikkronen (Zirkonium) raten.
Auf diversen Ratgebern im Internet und einem Buch von Stiftung Warentest wird aber bei Bruxismus von Keramik abgeraten.
Auch bei der Zahnmedizin-Hotline meiner Krankenkasse würde man mir eher von Keramik abraten.
Aus diesem Grund habe ich mir noch eine Zweitmeinung von einem völlig anderen Zahnarzt eingeholt.
Aber auch dieser würde mir bedenkenlos gerne Keramikkronen (Zirkonium) verabreichen.
Jetzt bin ich total unschlüssig, wie ich mich entscheiden soll.
Aus kosmetischen Gründen hätte ich auch gerne Keramik, aber wenn dann dadurch ein hohes Risiko besteht
1.) dass die Keramikkronnen durch Knirschen beschädigt werden
2.) dass sich die gegenüberliegenden natürlichen Zähne schneller abnützen (Festigkeit von Keramik ist höher als Gold und Naturzahn)
würde ich mich evtl doch eher für Gold entscheiden.
Ein Anti-Knirsch-Schiene würde ich unabhängig davon in Zukunft nachts tragen sollen (laut Zahnarzt).
Wäre super wenn mir jemand bei meiner Entscheidung helfen könnte.
ich stehe vort der Frage, welche Art Vollkrone ich für meine 2 Backenzähne wähle: Gold oder Keramik.
Ich neige, laut meinen Zahnärzten, zu mittelstark ausgeprägtem Zähneknirschen (Bruxismus).
Dennoch würde mein Zahnarzt bedenkenlos zu Keramikkronen (Zirkonium) raten.
Auf diversen Ratgebern im Internet und einem Buch von Stiftung Warentest wird aber bei Bruxismus von Keramik abgeraten.
Auch bei der Zahnmedizin-Hotline meiner Krankenkasse würde man mir eher von Keramik abraten.
Aus diesem Grund habe ich mir noch eine Zweitmeinung von einem völlig anderen Zahnarzt eingeholt.
Aber auch dieser würde mir bedenkenlos gerne Keramikkronen (Zirkonium) verabreichen.
Jetzt bin ich total unschlüssig, wie ich mich entscheiden soll.
Aus kosmetischen Gründen hätte ich auch gerne Keramik, aber wenn dann dadurch ein hohes Risiko besteht
1.) dass die Keramikkronnen durch Knirschen beschädigt werden
2.) dass sich die gegenüberliegenden natürlichen Zähne schneller abnützen (Festigkeit von Keramik ist höher als Gold und Naturzahn)
würde ich mich evtl doch eher für Gold entscheiden.
Ein Anti-Knirsch-Schiene würde ich unabhängig davon in Zukunft nachts tragen sollen (laut Zahnarzt).
Wäre super wenn mir jemand bei meiner Entscheidung helfen könnte.
Hallo, na die Anrede ist ja super
- dackel -
kann Dir nur von meinen Erfahrungen berichten, die da sind,
daß ich vor vielen vielen Jahren Goldkronen hab' machen lassen und rundrum damit zufrieden war.
Jetzt, nachdem mir leider unten rechts uns links diese Backenzähne, wie o.e. erst nach etlichen Jahrzehnten Probleme gemacht haben, wurden sie gezogen und man gab mir meine Goldkronen mit nach Hause.
Da der Goldkurs sehr hoch ist...... weiterdenken
Muß selbst am 4.12. zum Zahnarzt und mir bis dahin überlegen, welchen Zahnersatz ich haben möchte, damit ich wieder kräftig zubeißen kann.
Ich bekam vor Jahren auch eine Schiene für nachts angepaßt, weil ich wohl auch zu den "Knirschern" gehöre, aber ganz ehrlich, wenn ich das Ding im Mund habe, kann ich, da ein Fremdkörper, nicht schlafen und wenn ich es dann rausmache, meine ich da hängen meine Zähne drin.
Dann habe ich das beim ZA reklamiert und sie haben dran rumgeschliffen, aber trotz allem, störte es mich ungemein.
Nun liegt die Schiene schön säuberlich in der Box und ich kann schlafen.
Da mein Gatte und ich getrennte Schlafzimmer haben, ( mein Gatte hat COPD und nachts hängt er am Sauerstoff ),
hören nur meine Kätzchen, wenn ich mit den Zähnen knirsche und die stört das nicht.
LG Bärbel

kann Dir nur von meinen Erfahrungen berichten, die da sind,
daß ich vor vielen vielen Jahren Goldkronen hab' machen lassen und rundrum damit zufrieden war.
Jetzt, nachdem mir leider unten rechts uns links diese Backenzähne, wie o.e. erst nach etlichen Jahrzehnten Probleme gemacht haben, wurden sie gezogen und man gab mir meine Goldkronen mit nach Hause.
Da der Goldkurs sehr hoch ist...... weiterdenken

Muß selbst am 4.12. zum Zahnarzt und mir bis dahin überlegen, welchen Zahnersatz ich haben möchte, damit ich wieder kräftig zubeißen kann.
Ich bekam vor Jahren auch eine Schiene für nachts angepaßt, weil ich wohl auch zu den "Knirschern" gehöre, aber ganz ehrlich, wenn ich das Ding im Mund habe, kann ich, da ein Fremdkörper, nicht schlafen und wenn ich es dann rausmache, meine ich da hängen meine Zähne drin.
Dann habe ich das beim ZA reklamiert und sie haben dran rumgeschliffen, aber trotz allem, störte es mich ungemein.
Nun liegt die Schiene schön säuberlich in der Box und ich kann schlafen.
Da mein Gatte und ich getrennte Schlafzimmer haben, ( mein Gatte hat COPD und nachts hängt er am Sauerstoff ),
hören nur meine Kätzchen, wenn ich mit den Zähnen knirsche und die stört das nicht.

LG Bärbel
Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke.
(Daphne Du Maurier)
(Daphne Du Maurier)
Es laufen gerade "die nächsten Tage" und darum wollte ich mal freundlich nachfragen, ob Du Dich bez. der Kronen schon entschieden hast.
Wenn de mich fragst: - Gold -
aber die Entscheidung liegt bei Dir.
LG Bärbel
Wenn de mich fragst: - Gold -
aber die Entscheidung liegt bei Dir.

LG Bärbel
Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke.
(Daphne Du Maurier)
(Daphne Du Maurier)
Hi, ich habe jetzt mehr o. weniger der meinung meines Zahnarztes nachgegeben, der meint dass Zirkonkeramik (verblendet) schon das Richtige wäre. Eine Knirscherschiene muss ich sowieso tragen (in Zukunft).
Gold würde fast niemand mehr bekommen (Aussage Zanharzt).
Naja, ich vertraue jetzt halt mal...
LG
Gold würde fast niemand mehr bekommen (Aussage Zanharzt).
Naja, ich vertraue jetzt halt mal...
LG
Dann bedanke ich mich doch für das gute "Gespräch",
heißt hier ja: "von Patient zu Patient"
und wünsche Dir alles Gute mit zukünftig blendend weißen Keramik-Zähnen
Vielleicht berichtest Du uns mal wie es Dir ergangen ist und ob Du mit dieser Lösung zufrieden bist.
Auch würde mich dann sehr interessieren, ob Du mit dieser "Antiknirschschiene" gut schlafen kannst.
LG Bärbel
heißt hier ja: "von Patient zu Patient"
und wünsche Dir alles Gute mit zukünftig blendend weißen Keramik-Zähnen

Vielleicht berichtest Du uns mal wie es Dir ergangen ist und ob Du mit dieser Lösung zufrieden bist.
Auch würde mich dann sehr interessieren, ob Du mit dieser "Antiknirschschiene" gut schlafen kannst.
LG Bärbel
Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke.
(Daphne Du Maurier)
(Daphne Du Maurier)
sorry, aber jeder kann das Forum ja in dem Umfang wie er selbst möchte verwenden u. ich gehöre nicht zu denjenigen die Tagebuchartig Prosa in Foren reinhacken.
Ich wollte nur Meinungen der anderen zu meiner Fragestellung hören...
Eine Foren-gestütze "Gruppentherapie" zur Verarbeitung schlimmer Erlebnisse beim Zahn-Doc brauche ich (noch) nicht
Aber wenn ich dann Erfahrungswerte habe, kann ich die hier zum besten geben. Die Behandlung ist aber erst kurz vor Weihnachten abgeschlossen...
LG
Ich wollte nur Meinungen der anderen zu meiner Fragestellung hören...
Eine Foren-gestütze "Gruppentherapie" zur Verarbeitung schlimmer Erlebnisse beim Zahn-Doc brauche ich (noch) nicht

Aber wenn ich dann Erfahrungswerte habe, kann ich die hier zum besten geben. Die Behandlung ist aber erst kurz vor Weihnachten abgeschlossen...
LG
Es ist die Frage, ob die Zahnärzte an Keramikkronen mehr verdienen als an Goldkronen, oder ob die Krankenkasse ungern die höheren Kosten bezahlen möchte. Aber wenn es tatsächlich mit Keramik Probleme geben soll, würde ich ev. doch Gold wählen. Und an den Backenzähnen sieht man es ja auch nicht so. Eine Antiknirschschiene habe ich auch einmal gehabt, eigentlich merkt man es gar nicht. Ist ja auch nur Nachts.
Wenn die Keramikkronen fester sind als die natürlichen Zähne, sollten sie ja eigentlich als Puffer wirken. Ist so mein Gedanke, und die natürlichen Zähne eher schützen? Aber wenn es tatsächlich so ist, das Keramik splittern könnte etc. dann nehme Gold.
Gruß, Udo
Wenn die Keramikkronen fester sind als die natürlichen Zähne, sollten sie ja eigentlich als Puffer wirken. Ist so mein Gedanke, und die natürlichen Zähne eher schützen? Aber wenn es tatsächlich so ist, das Keramik splittern könnte etc. dann nehme Gold.
Gruß, Udo
Abends geht die Sonne unter, morgens geht sie wieder auf !
Ich habe gehört, dass es Zahnärzte gibt, die Keramikkronen selbst mit ner Fräsmaschine herstellen können. D.h. die haben quasi ein eigenes Dentallabor für diese Keramikkronen. Bei solchen Zahnärzten könnnte ich mir vorstellen, dass die (eigenen) Keramikkronen natürlich gerne mit Nachdruck empfohlen werden.
Mein Zahnarzt hat jedoch kein eigenes Dentallabor.
Keramikkronen als Puffer? Versteh ich nicht.
Wenn der "Gegenspieler"-Zahn des Keramikkronenzahns ein natürlicher ist, dann wird dieser stärker abgeschliffen als sonst, da er weicher ist als Keramik.
Bei Gold sieht es anders aus, das ist genauso "weich" wie Naturzahn, deshalb unter diesem Gesichtspunkt besser.
Ja , es spricht einiges für Gold. Hoffe dass meine Entscheidung für Keramik nicht falsch war...
Mein Zahnarzt hat jedoch kein eigenes Dentallabor.
Keramikkronen als Puffer? Versteh ich nicht.
Wenn der "Gegenspieler"-Zahn des Keramikkronenzahns ein natürlicher ist, dann wird dieser stärker abgeschliffen als sonst, da er weicher ist als Keramik.
Bei Gold sieht es anders aus, das ist genauso "weich" wie Naturzahn, deshalb unter diesem Gesichtspunkt besser.
Ja , es spricht einiges für Gold. Hoffe dass meine Entscheidung für Keramik nicht falsch war...
Ja, stimmt. Zumindestens der gegenüberliegende Zahn wird dann noch mehr strapaziert.dackel37 hat geschrieben: Keramikkronen als Puffer? Versteh ich nicht.
Wenn der "Gegenspieler"-Zahn des Keramikkronenzahns ein natürlicher ist, dann wird dieser stärker abgeschliffen als sonst, da er weicher ist als Keramik.
Bei Gold sieht es anders aus, das ist genauso "weich" wie Naturzahn, deshalb unter diesem Gesichtspunkt besser.
Ja , es spricht einiges für Gold. Hoffe dass meine Entscheidung für Keramik nicht falsch war...
Das wird schon gut gehen mit dem Keramik. Nachts noch diese Kunststoffschiene, ich denke, das klappt dann schon.
Gruß, Udo
Abends geht die Sonne unter, morgens geht sie wieder auf !
Zirkonium
Vor der Entscheidung stand ich auch - die richtige Beradung bekam ich dann von einem Zahntechnikermeister von zahntechnikplus. Wenn das Zirkonium Gerüst mit einer Verblendung verblendet wird, dann kann man dort eine weiche Keramik verwenden, die ähnlich dem des Zahnschmelzes st. Oder eben wie Gold. Wichtig ist, daß es mit der speziellen Masse verblendet wird und nicht komplett aus Zirkonium st.