Whistleblowing mal anders...
https://www.republik.ch/2021/07/27/ich- ... en-zu-sein
Gerade zufällig entdeckt
Moderator: Moderatoren
Re: Gerade zufällig entdeckt
Interessant zu lesen, das jeder Farbdrucker anscheinend etwas geheimes druckt, damit er identifiziert werden kann. Ich glaube, wenn man wirklich etwas geheim halten will, darf man nichts digitales benutzen. Bleistift oder die gute alte mechanische Schreibmaschine.
Wie eine Liste der Electronic Frontier Foundation zeigt, haben nahezu alle getesteten Farbdruckergeräte einen entsprechenden Code für die IT-Forensik integriert. Dieser sollte ursprünglich verhindern, dass Banknoten mithilfe von Druckern gefälscht werden. Bekannt wurde dieser Deal zwischen Behörden und Druckerherstellern im Jahr 2004 – dank einer Recherche von «PC World».
Ich hatte mal aus Spaß versucht, einen Geldschein zu scannen. Ging nicht.
Wie eine Liste der Electronic Frontier Foundation zeigt, haben nahezu alle getesteten Farbdruckergeräte einen entsprechenden Code für die IT-Forensik integriert. Dieser sollte ursprünglich verhindern, dass Banknoten mithilfe von Druckern gefälscht werden. Bekannt wurde dieser Deal zwischen Behörden und Druckerherstellern im Jahr 2004 – dank einer Recherche von «PC World».
Ich hatte mal aus Spaß versucht, einen Geldschein zu scannen. Ging nicht.

Abends geht die Sonne unter, morgens geht sie wieder auf !
Re: Gerade zufällig entdeckt
Das ist ein alter Hut, weswegen ich manche Schreiben auch mit dem Tintenstrahler gedruckt habe.das jeder Farbdrucker anscheinend etwas geheimes druckt
Du hast Die Aufklärung ja schon geliefert.
Heute kann man aber Geldscheine mit dem Laser drucken ohne Probleme. Nur das Papier war mangelhaft, weswegen der Betreffende aufgeflogen ist.
Die Schlagzeilen vor ein paar Tagen lauteten: Fälscherwerkstat in der Südstadt oder so ähnlich.