
Damit einher gehen (oder eher kommen) steigende Ozonwerte.
Aktuelle Werte gibt es beim Umweltbundesamt für Mensch und Umwelt: externer Link
Dort werden nicht nur Ozonwerte angezeigt, sondern auch
Schwefeldioxid, Feinstaub (PM10), Kohlenmonoxid und Stickstoffdioxide.
Lexikon Ozon: Ozon (O3) ist ein aus drei Sauerstoffatomen bestehendes, instabiles Molekül. Es ist ein starkes Oxidationsmittel.
Grundsätzlich ist Ozon in der Stratosphäre erwünscht, weil es dort das schädliche UV-Licht der Sonne absorbiert. In Erdnähe ist es jedoch als Umweltgift unerwünscht, insbesondere bewirkt Ozon Reizungen der Atemwege, erhöhte Korrosion und Baumsterben.
Da UV-Licht zur Ozon-Entstehung benötigt wird, sind die Ozon-Konzentrationen im Sommer in Reinluftgebieten oft höher als in Städten (so genannter Photosmog). In Städten tragen zudem andere Emissionen (Ruß etc.) zum Ozon-Abbau bei.
Quelle: wikipedia